3.
4.
auf einer umgefallenen Buche
auf einem BaumstumpfNeue Pilze aus Nordhessen 2
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Re: Neue Pilze aus Nordhessen 2
Hallo Christine,
oben: das sieht nach Flämmling aus, Gymnopilus spec. Sehr häufig ist der Geflecktblättrige Flämmling, Gymnopilus penetrans. Erkennen kann man das hier aber nicht.
unten: das sieht nach Helmling, Mycena spec. aus, man erkennt ein paar Flecken an den Hüten. Das zusammen mit Wuchs auf Holz spricht für Mycena maculata (bin aber nicht 100prozentig sicher)
oben: das sieht nach Flämmling aus, Gymnopilus spec. Sehr häufig ist der Geflecktblättrige Flämmling, Gymnopilus penetrans. Erkennen kann man das hier aber nicht.
unten: das sieht nach Helmling, Mycena spec. aus, man erkennt ein paar Flecken an den Hüten. Das zusammen mit Wuchs auf Holz spricht für Mycena maculata (bin aber nicht 100prozentig sicher)
Viele Grüße von abeja
Re: Neue Pilze aus Nordhessen 2
Vielen Dank 
Viele Grüße, Christine

Viele Grüße, Christine