Hallo,
ich war heute wieder auf Pilzexkursion, diesmal im Reinhardswald, mit vielen alten Eichen und Buchen.
Bei acht Pilzen weiß ich nicht, um welche Arten es sich handelt.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?
1.
2.
Viele Grüße, Christine
Pilze aus dem Reinhardswald 1
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Re: Pilze aus dem Reinhardswald 1
Hallo,
Nr. 1 vermutlich Schwefelköpfe, vermutlich Hypholoma fasciculare (ein bisschen blass, diese Ausführung, aber die sind sehr veränderlich).
Ein Blick unter einen einzelnen aufgeschirmten Pilz von Nahem, von unten usw.... dann könnte man sicherer sein: Farben der Lamellen, Velumreste, ob da eine Ringzone ist, ob sich schon irgendwo Sporenpulver zeigt usw.
Nr. 2 wieder Hallimasch, Armillaria, ob der gleiche wie die anderen? ... Wahrscheinlich. Siehe auch die Anmerkung bei den anderen Hallimaschbildern.
Nr. 1 vermutlich Schwefelköpfe, vermutlich Hypholoma fasciculare (ein bisschen blass, diese Ausführung, aber die sind sehr veränderlich).
Ein Blick unter einen einzelnen aufgeschirmten Pilz von Nahem, von unten usw.... dann könnte man sicherer sein: Farben der Lamellen, Velumreste, ob da eine Ringzone ist, ob sich schon irgendwo Sporenpulver zeigt usw.
Nr. 2 wieder Hallimasch, Armillaria, ob der gleiche wie die anderen? ... Wahrscheinlich. Siehe auch die Anmerkung bei den anderen Hallimaschbildern.
Viele Grüße von abeja
Re: Pilze aus dem Reinhardswald 1
Vielen Dank! 
Alle bestimmt, da warst du ja gestern noch sehr fleißig
Viele Grüße, Christine

Alle bestimmt, da warst du ja gestern noch sehr fleißig

Viele Grüße, Christine
Re: Pilze aus dem Reinhardswald 1
Nun ... deine schönen Fotos, sofern sie die bestimmungsrelevanten Merkmale zeigen
und nicht eine Art darstellen, die man nur mit M. und/ oder Gensequenzierung genauer bestimmen kann ... sind noch nicht sooooo eine Herausforderung 


Viele Grüße von abeja