Hallo,
ich habe eine gelbe, anscheinend sterile Krustenflechte fotografiert - evtl. Candelariella medians, aber nicht typisch meine ich - kann jemand helfen?
Krustenflechten an Trockenmauern aus Sandstein #2
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

-
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.05.2018, 00:27
- Wohnort: Kaiserslautern
Krustenflechten an Trockenmauern aus Sandstein #2
- Dateianhänge
-
- Fundort mit roten Pfeilen markiert
- IMG_20180422_164827_ArrowMarks 600x800.jpg (541.58 KiB) 1116 mal betrachtet
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.05.2018, 00:27
- Wohnort: Kaiserslautern
Re: Krustenflechten an Trockenmauern aus Sandstein
Maße: 4.5cm x 5cm
Fundort: Haselstraße 6, Kaiserslautern
Alte vermörtelte Sandsteinmauer, Vertikalfläche SW-exponiert
Anscheinend weder Apothecien, noch Sorale, Isidien oder Perithecien
Einziges gefundenes Exemplar
Fundort: Haselstraße 6, Kaiserslautern
Alte vermörtelte Sandsteinmauer, Vertikalfläche SW-exponiert
Anscheinend weder Apothecien, noch Sorale, Isidien oder Perithecien
Einziges gefundenes Exemplar
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.05.2018, 00:27
- Wohnort: Kaiserslautern
Re: Krustenflechten an Trockenmauern aus Sandstein
Ich habe Schwierigkeiten, das eigentliche Foto hochzuladen...
- Dateianhänge
-
- Candelariella medians IMG_20180422_164639_reduced_withScale (Small).jpg (128.75 KiB) 1110 mal betrachtet
-
- IMG_20180422_164639_Ausschnitt 800x600.jpg (211.72 KiB) 1113 mal betrachtet
Re: Krustenflechten an Trockenmauern aus Sandstein
Lieber moebius_42,
warum hängst du dein Bild denn an diesen elend langen Thread an, der auch noch total unübersichtlich ist...
Candelariella medians kann sein, obwohl ich es nicht so recht glaube. Mir ist das Gelb zu orange.
Mir scheint es eher eine (aus irgendeinem Grund) nicht fruchtende Caloplaca flavescens zu sein....
Diese Art heißt heute Variospora flavescens.
Ein winzigkleines Tröpfchen Kalilauge würde Aufschluss geben, wenn der berührte Fleck blutrot wird ist es Caloplaca.
Grüße,
Paip
warum hängst du dein Bild denn an diesen elend langen Thread an, der auch noch total unübersichtlich ist...
Candelariella medians kann sein, obwohl ich es nicht so recht glaube. Mir ist das Gelb zu orange.
Mir scheint es eher eine (aus irgendeinem Grund) nicht fruchtende Caloplaca flavescens zu sein....
Diese Art heißt heute Variospora flavescens.
Ein winzigkleines Tröpfchen Kalilauge würde Aufschluss geben, wenn der berührte Fleck blutrot wird ist es Caloplaca.
Grüße,
Paip
Re: Krustenflechten an Trockenmauern aus Sandstein
Na, einfacher ist es, mich darüber zu informieren, damit ich das Thema teilen kann ...