Hallo liebe Flechtenkenner,
habe hier 1 Flechtenart bei der ich auf Bestimmungshilfe hoffe. Mir ist klar das eine Bestimmung per Foto oftmals nicht möglich ist. Aber vlt.hab ich ja zum einen Glück und zum Anderen ist mir ein Tipp in eine bestimmte Richtung auch sehr wichtig.
Bild 1 + 2: Haematomma ventosum (Krustenflechte) ?
fotografiert im Mai, nördlich des Polarkreises, Abisko-Nationalpark, Nordschweden, in der Tundra auf grossem Felsen
Hg Helge
Haematomma ventosum
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Re: Haematomma ventosum
Hallo Helge,
höchstwahrscheinlich ja. War das Exemplar feucht?
Im Zweifelsfall kannst du ja auch cf. Ophioparma ventosa hinschreiben - so hieße die Art heute.
Gruß,
Paip
höchstwahrscheinlich ja. War das Exemplar feucht?
Im Zweifelsfall kannst du ja auch cf. Ophioparma ventosa hinschreiben - so hieße die Art heute.
Gruß,
Paip
- Irbis
- Beiträge: 250
- Registriert: 29.04.2014, 20:38
- Wohnort: 25582 Looft, Schleswig-Holstein, Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Haematomma ventosum
Hallo Paip und Mike,
ich danke euch für die Hilfestellung. Die Flechte war feucht, da es fast ständig geregnet hat und der Stein auf dem die Flechte wuchs recht nah an einem Wasserfall steht.
@Mike: Ich melde mich in der kommenden Woche, hab es in dieser nicht geschafft.
HG Helge
ich danke euch für die Hilfestellung. Die Flechte war feucht, da es fast ständig geregnet hat und der Stein auf dem die Flechte wuchs recht nah an einem Wasserfall steht.
@Mike: Ich melde mich in der kommenden Woche, hab es in dieser nicht geschafft.
HG Helge