Hallo,
diese interessante Fechte fand ich am 22.6.2012 im Wutachtal im Schwarzwald-Baar-Kreis.
Könnte dies Lobaria pulmonaria sein ?
Viele Grüße,
Torsten
Lungenflechte ? -> ja
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Lungenflechte ? -> ja
- Dateianhänge
-
- @forumLobaria_pulmonaria_2.jpg (365.85 KiB) 867 mal betrachtet
-
- @forum_lungenflechte_1.jpg (386.03 KiB) 889 mal betrachtet
Zuletzt geändert von T_H am 06.07.2012, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lungenflechte ?
Hallo Torsten,
ja, das ist Lobaria pulmonaria (L.) Hoffmann 1796 (Basionym: Lichen pulmonarius L. 1753; Synonyma: Lobaria pulmonacea f. sorediata Harmand, Lobaria pulmonaria var. meridionalis auctorum europaeum non (Vainio) Zahlbruckner, Sticta pulmonacea Acharius, Sticta pulmonaria (L.) Biroli), die Lungenflechte! Aber Torsten, Du solltest sie nicht pflücken und einsammeln - sie steht unter Naturschutz!
Schöne Grüße aus Kiel
Gregor
ja, das ist Lobaria pulmonaria (L.) Hoffmann 1796 (Basionym: Lichen pulmonarius L. 1753; Synonyma: Lobaria pulmonacea f. sorediata Harmand, Lobaria pulmonaria var. meridionalis auctorum europaeum non (Vainio) Zahlbruckner, Sticta pulmonacea Acharius, Sticta pulmonaria (L.) Biroli), die Lungenflechte! Aber Torsten, Du solltest sie nicht pflücken und einsammeln - sie steht unter Naturschutz!
Schöne Grüße aus Kiel
Gregor
Names have the same value on the marketplace of botany
as coins have in public affairs, which are daily accepted
as certain values by others, without metallurgical examination.
Linnaeus, Critica Botanica, 1736 p. 204
as coins have in public affairs, which are daily accepted
as certain values by others, without metallurgical examination.
Linnaeus, Critica Botanica, 1736 p. 204
Re: Lungenflechte ?
Hallo Gregor,
vielen Dank für die Bestätigung
"Du solltest sie nicht pflücken und einsammeln - sie steht unter Naturschutz!"
Natürlich habe ich sie nicht gepflügt (das mache ich grundsätzlich nie, ausser manchmal bei Pflanzen, die zu hunderten in der Wiese o.ä. stehen!). Sie lag schon am Boden.
Mitgenommen habe ich sie auch nicht, ich habe sie an dem Ort gelassen wo ich sie gefunden habe.
Ich sammle Fotos und keine Lebewesen, deswegen können manchmal die Fotos auch nicht bestimmt werden, da die entscheidenden Merkmale einfach nicht fotografiert werden konnten (oder ich sie nicht kannte
) .
Viele Grüße von Stuttgart nach Kiel,
Torsten
vielen Dank für die Bestätigung

"Du solltest sie nicht pflücken und einsammeln - sie steht unter Naturschutz!"
Natürlich habe ich sie nicht gepflügt (das mache ich grundsätzlich nie, ausser manchmal bei Pflanzen, die zu hunderten in der Wiese o.ä. stehen!). Sie lag schon am Boden.
Mitgenommen habe ich sie auch nicht, ich habe sie an dem Ort gelassen wo ich sie gefunden habe.
Ich sammle Fotos und keine Lebewesen, deswegen können manchmal die Fotos auch nicht bestimmt werden, da die entscheidenden Merkmale einfach nicht fotografiert werden konnten (oder ich sie nicht kannte

Viele Grüße von Stuttgart nach Kiel,
Torsten