Eine Gänsekresse, aber welche? Nein > Gebirgs-Täschelkraut
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Eine Gänsekresse, aber welche? Nein > Gebirgs-Täschelkraut
Liebe Pfanzenfreunde!
Diese Gänsekresse hat ein Freund vor 3 Tagen im Schwarzwald aufgenommen. Kann es sich um Arabis glabra handeln?
Mit Dank im Voraus
Jochen
Diese Gänsekresse hat ein Freund vor 3 Tagen im Schwarzwald aufgenommen. Kann es sich um Arabis glabra handeln?
Mit Dank im Voraus
Jochen
- Dateianhänge
-
- 01_P1120524a.jpg (75.61 KiB) 203 mal betrachtet
-
- 02_P1120522a.jpg (82.42 KiB) 203 mal betrachtet
-
- 03_P1120523a.jpg (41.96 KiB) 203 mal betrachtet
-
- 20210327_153421.jpg (55.46 KiB) 203 mal betrachtet
-
- 20210327_153426.jpg (60.06 KiB) 203 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Jochen943 am 29.03.2021, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Eine Gänsekresse, aber welche?
Hallo Jochen,
das ist wegen der Fruchtform ganz bestimmt keine Gänsekresse. Ich halte das für Gebirgs-Täschelkraut (Noccaea caerulescens). Ich habe die Art aber noch nie draußen gesehen. War die Fundstelle im Südschwarzwald?
Mit freundlichen Grüßen
Robert
das ist wegen der Fruchtform ganz bestimmt keine Gänsekresse. Ich halte das für Gebirgs-Täschelkraut (Noccaea caerulescens). Ich habe die Art aber noch nie draußen gesehen. War die Fundstelle im Südschwarzwald?
Mit freundlichen Grüßen
Robert
Re: Eine Gänsekresse, aber welche?
Noccaea caerulescens stimmt. Auch der frühe Blüzeitpunkt passt. Ich kenne die Art aus dem württembergischen Allgäu (wo sie nur an einer Stelle vorkommt), aber im südlichen Schwarzwald ist sie recht verbreitet.
Grüße
Alfred
Grüße
Alfred
Re: Eine Gänsekresse, aber welche?
Herzlichen Dank! Ich muß gestehen, daß ich von dieser Pflanze noch nie etwa gehört habe.
Jochen
Jochen
Re: Eine Gänsekresse, aber welche?
Noch nie in den Alpen botanisiert?
Re: Eine Gänsekresse, aber welche?
Ja, Noccaea caerulescens ssp. caerulescens, die andere Unterart wächst auf Galmei-Halden, blüht aber dort genauso früh.
Re: Eine Gänsekresse, aber welche?
Die Pflanze wurde in der Nähe der Burg Hohenschramberg bei Schramberg, Krs. Rottweil gefunden. In den Alpen war ich noch nie Botanisieren. Eigentlich bin ich nur in der Umgebung unterwegs, also Kreis Rottweil, BaWü.
Jochen
Jochen