Hallo zusammen,
lässt sich hier was machen?
Funddaten: Italien, Ligurien, Ubaghetta Costa, Wegrand im Esskastanienwald, 08.08.2020
LG und Dank,
Christoph
Ich habe mal auf dieser Seite (http://luirig.altervista.org/) nach Centaurium gesucht. Folgende bleiben nach Fundort und Habitus (in meinen Augen) übrig:
- Centaurium erythraea (subsp. erythraea)
- Centaurium spicatum
- Centaurium tenuiflorum
Norditalien: welches Centaurium sp. ?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Norditalien: welches Centaurium sp. ?
- Dateianhänge
-
- _MG_8381.jpg (116.08 KiB) 107 mal betrachtet
-
- _MG_8380.jpg (57.76 KiB) 107 mal betrachtet
-
- _MG_8376.jpg (103.8 KiB) 107 mal betrachtet
Re: Norditalien: welches Centaurium sp. ?
Hallo Christoph, sicher bestimmen kann ich deine Pflanze nicht, aber C. spicatum scheidet m. E. aus. Dafür stimmt der Blütenstand nicht.
Marlies
Marlies
Re: Norditalien: welches Centaurium sp. ?
Hallo Marlies,
danke für deine Rückmeldung! Bemerkenswert fand ich noch, dass die Pflanze ziemlich hochwüchsig und wenigblütig war... kann natürlich auch auf den Fundort zurückzuführen sein....
LG Christoph
danke für deine Rückmeldung! Bemerkenswert fand ich noch, dass die Pflanze ziemlich hochwüchsig und wenigblütig war... kann natürlich auch auf den Fundort zurückzuführen sein....
LG Christoph