Wer eine Wildpflanze aus Europa bestimmt haben möchte, kann hier eine Bestimmungsanfrage dazu stellen.
Moderatoren: akw, Jule
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
-
Reilsheim
- Beiträge: 18
- Registriert: 12.01.2019, 19:33
Beitrag
von Reilsheim » 15.02.2021, 14:41
Guten Tag,
kann mir jemand einen Hinweis geben, an welcher Pflanze Episyrphus balteatus hier saugt? Ich krieg mit diesen wenigen Details nicht einmal die Gattung hin

.
Vielen Dank im Voraus,
Gruß Reilsheim
Deutschland, Baden-Württemberg, Bammental im nördl. Kraichgau/Elsenztal, 140 msm, Kräutergarten in xerothermophiler Waldrandlage (Laubmischwald) oberhalb der Flussaue, 24. Oktober 2005
-
Dateianhänge
-

- 051024_009a22h-web_Schwebfliege Episyrphus balteatus_an xxxxx_LTZ-1.jpg (62.75 KiB) 252 mal betrachtet
-
jake001
- Beiträge: 3733
- Registriert: 09.06.2015, 13:53
- Wohnort: BW
Beitrag
von jake001 » 15.02.2021, 16:57
Ich denke da an Gewöhnliches Ferkelkraut. Den grad der Unsicherheit hast du bei so wenig Bestimmungsdetails ja schon vorweggenommen.
-
Jule
- Admin
- Beiträge: 4784
- Registriert: 18.12.2005, 18:29
- Wohnort: Heppenheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jule » 15.02.2021, 17:24
Hallo in die Runde,
an Hypochaeris mag ich nicht glauben. Sehe den typischen Hautrand nicht.
Crepis capillaris wäre mein Tip.
Liebe Grüße,
Jule
-
Anagallis
- Beiträge: 8561
- Registriert: 11.08.2014, 22:59
Beitrag
von Anagallis » 15.02.2021, 19:00
Danke auch das ist Crepis capillaris. Mit dem bischen Bild kann's aber keine letzte Garantie geben.
-
Reilsheim
- Beiträge: 18
- Registriert: 12.01.2019, 19:33
Beitrag
von Reilsheim » 15.02.2021, 19:09
Vielen Dank euch dreien, die ihr euch bemüht habt, dem Kind einen passenden Namen zu geben!
Ich speichere das Foto unter
cf. Crepis capillaris ab. Und wenn noch wer ein Machtwort sprechen sollte, dann ändere ich den Bildtitel gegebenenfalls nochmals ab
Einen schönen Abend noch!