Hallo ihr Lieben,
mit Hieracien habe ich mich schon immer schwer getan, dennoch fotografiere ich sie hier und da und nehme auch Exemplare mit.
Dieses habe ich in Deutschland, Rheinland-Pfalz, Lkr. Bad Kreuznach, Waldböckelheim, ca. 1,8 km OSO, Heimberg, Feldweg zwischen Weinbergen und trockener Wegrand, MTB 6112,34, 49° 48' 39,32'' N, 7° 44' 32,55'' E, ca. 210 m ü. NN, am 14.06.2020 fotografiert.
Mit dem Schlüssel komme ich nicht sicher auf ein Ergebnis. Ich finde der Blütenstand ist eher locker, dann komme ich auf leptophyton im Schlüssel, wenn ich den anderen Weg gehe komme ich bei bauhini raus. Da leptophyton ja bauhini Merkmale aufweist, würde ich sagen dass ich mit der Art im näheren Dunstkreis davon bin. Die Blattunterseite meiner Exemplare ist allerdings alles andere als flockenlos.
Wer kann helfen?
Liebe Grüße,
Julia
Hieracium, aus der bauhini Ecke?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Re: Hieracium, aus der bauhini Ecke?
Es ist Pilosella heteroxa (= Hieracium heterodoxum), große Rarität! (Stimmt in der Wuchsform mit P. leptophyton überein, ist aber durch starke Sternbehaarung und die borstigen einfachen Haare nicht bauhini > officinarum, sondern calodon > officinarum)