Hallo
eine Wildrose aus Bosnien&Herzegowina Stadt Tomislavgrad 800m
Foto Juni
Karstberge
Viele Grüße
Heinz
Essig-Rose (Rosa gallica)?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Essig-Rose (Rosa gallica)?
- Dateianhänge
-
- 260-001.jpg (88.29 KiB) 220 mal betrachtet
-
- 258-001.jpg (137.71 KiB) 220 mal betrachtet
Re: Essig-Rose (Rosa gallica)?
Ich befürchte mit deinen Rosen wirst du wenig Glück haben. Rosen haben es in sich bei der Bestimmung und lassen sich anhand des Habitus kaum benennen (sage ich als Laie, der die Bestimmung nur auf 1 Exkursion mal mitgemacht hat). Hier gibt es eine Zusammenfassung der Merkmale, die bei der Bestimmung von Rosen relevant sind: http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeim ... _rosen.htm.
Re: Essig-Rose (Rosa gallica)?
Doch, ja, ich würde schon sagen, dass es sich hierbei um Rosa gallica handelt.
Die großen Blüten, die Form der Blättchen und der Habitus sprechen dafür.
Viele Grüße!
Uwe
Die großen Blüten, die Form der Blättchen und der Habitus sprechen dafür.
Viele Grüße!
Uwe
Re: Essig-Rose (Rosa gallica)?
Wie schon von Garibaldi erwähnt, ist eine Rosenbestimmung nach Bild recht schwierig, da es sehr auf Details zu Blattform, Form der Nebenblätter, Form der Bestachelung, Blütenform ( Schnitt der Blütenblätter, Form von Narbe/ Griffel, Stellung der Staubblätter, Form von Blütenboden und Kelchblättern) , Hagebuttenform und -farbe sowie Angaben zur Blütezeit, zur Wuchsform , zur Rindenfarbe und zum Duft ankommt.
Trotzdem würde ich nicht ausschließen, daß es sich bei der gezeigten Rose um eine Form von Rosa gallicca handelt, zumal diese Art gerne auf basischem Substrat wächst.
Hier ein Bild meiner Rosa gallica, welche vom Wildstandort stammt.

Dazu noch ein Link aus einer Rosendatenbank: https://www.helpmefind.com/rose/l.php?l ... &qn=1&qc=0
Trotzdem würde ich nicht ausschließen, daß es sich bei der gezeigten Rose um eine Form von Rosa gallicca handelt, zumal diese Art gerne auf basischem Substrat wächst.
Hier ein Bild meiner Rosa gallica, welche vom Wildstandort stammt.

Dazu noch ein Link aus einer Rosendatenbank: https://www.helpmefind.com/rose/l.php?l ... &qn=1&qc=0
Viele Grüße, Hortus
Re: Essig-Rose (Rosa gallica)?
Und nicht nur deswegen, sondern es gibt auch noch ein Kontinuum von Formen zwischen den "Arten". Das ist was für Masochisten.
Re: Essig-Rose (Rosa gallica)?
Hallo Zusammen
herzlichen Dank für eure Information.
Viele Grüße
Heinz
herzlichen Dank für eure Information.
Viele Grüße
Heinz