Hallo zusammen
Folgendes Cerastium habe ich im Juli 2019 in den Karnischen Alpen in Kärnten gefunden. Es fiel mir beim Aufstieg vom Plöckenpass zum Wolayersee bereits habituell im Vergleich mit den in der Schweiz häufigen latifolium und uniflorum auf. Bei der Bestimmung bin ich bei Cerastium austroalpinum gelandet (oberstes Hochblatt mit trockenhäutiger Spitze und oben +/- kahl, oberste Hochblätter ohne Hautrand, Stängel drüsenhaarig). Ich habe den Fund bereits in unserem österreichischen Nachbarsforum eingestellt, würde mich aber über weitere Meinungen freuen.
http://forum.flora-austria.at/viewtopic.php?f=4&t=2747
Was wohl nicht so passt für C. austroalpinum ist die geringe Anzahl Blüten pro Stängel und die doch recht grossen oberen Tragblätter.
Beste Grüsse
Jonas
Cerastium austroalpinum? Kärnten
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

-
- Beiträge: 553
- Registriert: 28.10.2012, 18:52
Cerastium austroalpinum? Kärnten
- Dateianhänge
-
- 7SAM_4053.JPG (294.02 KiB) 152 mal betrachtet
-
- 6SAM_4054.JPG (190.34 KiB) 152 mal betrachtet
-
- 5SAM_4061.JPG (163.16 KiB) 152 mal betrachtet
-
- 4SAM_4067.JPG (157.14 KiB) 152 mal betrachtet
-
- 3SAM_4073.JPG (105.72 KiB) 152 mal betrachtet
-
- 2SAM_4075.JPG (80.13 KiB) 152 mal betrachtet