Hallo zusammen
Am 30. Mai 2020 fand ich in Zernez im Kanton Graubünden ein noch nicht fruchtendes Fumaria, welches ich dazumals aufgrund der hellen Blütenfarbe als F. vaillantii angesehen habe. Angeregt durch JarJar's Beitrag möchte ich meinen damaligen Fund noch zur Disposition stellen. Ist das nun F. vaillantii oder schleicheri (wenn Früchte vorhanden sind, ist die Unterscheidung ja meist einfach)? Das obere Kronblatt erscheint mir ausgerandet zu sein, das würde ja wohl auch eher für F. vaillantii sprechen?
Beste Grüsse
Jonas
Fumaria schleicheri - Graubünden?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

-
- Beiträge: 541
- Registriert: 28.10.2012, 18:52
Fumaria schleicheri - Graubünden?
- Dateianhänge
-
- DSC08229.JPG (384.36 KiB) 234 mal betrachtet
-
- DSC08230.JPG (164.81 KiB) 234 mal betrachtet
-
- DSC08231.JPG (173.26 KiB) 234 mal betrachtet
-
- DSC08232.JPG (163.48 KiB) 234 mal betrachtet
Re: Fumaria schleicheri - Graubünden?
Ja, F. vaillantii, leider kein F. schleicheri. Für letztere sind die Blüten viel zu hell und die Tragblätter viel zu lang, und nach Kalkstein sieht das auch nicht aus.
Bei den Angaben zu den Früchten wird immer ignoriert, daß diese sich auf herbarisierte Pflanzen beziehen. Am lebenden Material können Fruchtmerkmale in die Irre führen. Für mich persönlich funktioniert eine Kombination aus Kelch- und Tragblättern ganz gut zur Bestimmung. Die Identifikation von Unterarten oder gar Variationen bleibt bei der Gattung schwierig.
Bei den Angaben zu den Früchten wird immer ignoriert, daß diese sich auf herbarisierte Pflanzen beziehen. Am lebenden Material können Fruchtmerkmale in die Irre führen. Für mich persönlich funktioniert eine Kombination aus Kelch- und Tragblättern ganz gut zur Bestimmung. Die Identifikation von Unterarten oder gar Variationen bleibt bei der Gattung schwierig.
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 28.10.2012, 18:52
Re: Fumaria schleicheri - Graubünden?
Besten Dank für die Bestätigung! Dann hatte ich die Pflanze dazumals ja doch richtig bestimmt.
Im Kanton Graubünden ist F. schleicheri übrigens eher noch weiter verbreitet als vaillantii. Anbei drei Bilder von F. schleicheri, welche ich 2019 im Unterengadin bestimmt hatte.
Auf jeden Fall finde ich, dass auch das Verhältnis Tragblatt zu Fruchtstiel auch bei noch eher jungen Früchten bereits sehr gut funktioniert!
Beste Grüsse
Jonas
Im Kanton Graubünden ist F. schleicheri übrigens eher noch weiter verbreitet als vaillantii. Anbei drei Bilder von F. schleicheri, welche ich 2019 im Unterengadin bestimmt hatte.
Auf jeden Fall finde ich, dass auch das Verhältnis Tragblatt zu Fruchtstiel auch bei noch eher jungen Früchten bereits sehr gut funktioniert!
Beste Grüsse
Jonas
- Dateianhänge
-
- SAM_0547.JPG (286.83 KiB) 214 mal betrachtet
-
- SAM_0555.JPG (99.24 KiB) 214 mal betrachtet
-
- SAM_0557.JPG (134.73 KiB) 214 mal betrachtet