Viola canina? => ja
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Viola canina? => ja
Hallo miteinander,
könnte das hier Viola canina sein? Bei einer Exkursion dieses Jahr ganz in der Nähe sind wir auf die Blattrosetten gestoßen. Die erkennbaren Merkmale könnten schon passen... Wird ja leider auch immer seltener die Art.
Funddaten: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwarzwald-Baar-Kreis, Birken-Mittelmeß, Feuchtwiese, 16.05.2012
LG und Dank,
Christoph
könnte das hier Viola canina sein? Bei einer Exkursion dieses Jahr ganz in der Nähe sind wir auf die Blattrosetten gestoßen. Die erkennbaren Merkmale könnten schon passen... Wird ja leider auch immer seltener die Art.
Funddaten: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwarzwald-Baar-Kreis, Birken-Mittelmeß, Feuchtwiese, 16.05.2012
LG und Dank,
Christoph
- Dateianhänge
-
- IMG_7556.jpg (54.64 KiB) 370 mal betrachtet
-
- IMG_7553.jpg (57.43 KiB) 370 mal betrachtet
-
- IMG_7544.jpg (102.52 KiB) 370 mal betrachtet
-
- IMG_7543.jpg (94.28 KiB) 370 mal betrachtet
Zuletzt geändert von JarJar am 03.11.2020, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Viola canina?
Wenn man die spitz-eiförmige Form der (leider unscharfen) Grundblätter und ihre dunkle Färbung hinzuzieht würde ich Viola canina zustimmen. Nur anhand der Blüte könnte es auch V. riviana sein.
Grüße
Alfred
Grüße
Alfred
Re: Viola canina?
Sieht so aus, wie das, was ich als V. canina bestimmt habe (Grundblätter einbezogen) und was als solches bestätigt wurde, inkl. der Anmerkung über die Seltenheit der Art: viewtopic.php?f=2&t=43691&p=166487&hili ... na#p166487.
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 23.03.2008, 20:15
Re: Viola canina?
Sieht doch sehr gut aus. Sporn cremefarben, Blätter dunkelgrün und spitz....
-
- Beiträge: 2463
- Registriert: 09.10.2016, 11:01
Re: Viola canina?
Und da man ruppii (montana) und schultzii von der Verbreitung her (und schultzii vom Habitus her) an dieser Stelle ausschließen kann, bleibt eigentlich nur noch canina übrig. Ja, die nimmt auch in der Rheinebene dramatisch ab.
Gruß Michael
Gruß Michael
Re: Viola canina?
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Rückmeldungen! @Thomas - wir hatten ja im Sommer kurz auf dem Samlischbuck über die Art gesprochen, weil wir auch dort eine Rosette gefunden hatten. Ich überprüfe zur Blütezeit noch einmal ob sie dort wächst. Wäre ein neuer Standort
Lieben Gruß,
Christoph
vielen Dank für eure Rückmeldungen! @Thomas - wir hatten ja im Sommer kurz auf dem Samlischbuck über die Art gesprochen, weil wir auch dort eine Rosette gefunden hatten. Ich überprüfe zur Blütezeit noch einmal ob sie dort wächst. Wäre ein neuer Standort

Lieben Gruß,
Christoph
Re: Viola canina? => ja
Mag nochmal jemand einen Blick in meine Anfrage vom Sommer werfen?
viewtopic.php?f=2&t=43939
viewtopic.php?f=2&t=43939