Hallo zusammen,
liege ich hier mit Pilosella überhaupt richtig? Bei Hieracium komme ich auch nicht so recht weiter.
Funddaten: Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Schwarzwald-Baar, NSG Hörnekapf, 13.05.2012
LG und Dank,
Christoph
Hohes, mehrköpfiges Pilosella ohne Stängelblätter mit Grundblattrosette? => Crepis praemorsa
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Hohes, mehrköpfiges Pilosella ohne Stängelblätter mit Grundblattrosette? => Crepis praemorsa
- Dateianhänge
-
- IMG_7405.jpg (100.81 KiB) 242 mal betrachtet
-
- IMG_7402.jpg (52.73 KiB) 242 mal betrachtet
-
- IMG_7401.jpg (47.85 KiB) 242 mal betrachtet
-
- IMG_7400.jpg (43.45 KiB) 242 mal betrachtet
-
- IMG_7399.jpg (159.5 KiB) 242 mal betrachtet
-
- IMG_7398.jpg (78.65 KiB) 242 mal betrachtet
Zuletzt geändert von JarJar am 02.11.2020, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hohes, mehrköpfiges Pilosella ohne Stängelblätter mit Grundblattrosette?
Ist das nicht ein Abbiss-Pippau Crepis praemorsa?
(Abgesichert hab ich das um diese Uhrzeit allerdings nicht mehr.)
Marlies
(Abgesichert hab ich das um diese Uhrzeit allerdings nicht mehr.)
Marlies
Re: Hohes, mehrköpfiges Pilosella ohne Stängelblätter mit Grundblattrosette?
Hallo zusammen
ja das ist Crepis praemorsa.
Grüße
Alfred
ja das ist Crepis praemorsa.
Grüße
Alfred
Re: Hohes, mehrköpfiges Pilosella ohne Stängelblätter mit Grundblattrosette?
Freut mich immer, wenn ich die Art in größerer Zahl sehe. Dann ist die Magerwiese/ der Magerrasen noch in Ordnung.
Crepis praemorsa scheint, selbst auf der Alb, immer seltener zu werden.
Gruß Thomas
Crepis praemorsa scheint, selbst auf der Alb, immer seltener zu werden.
Gruß Thomas
Online-Exkursionsflora für den Alpenraum http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de ... ahome.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
Re: Hohes, mehrköpfiges Pilosella ohne Stängelblätter mit Grundblattrosette?
Hallo ihr 3,
herzlichen Dank für eure Bestimmungshilfe - da kann ich lange bei Hieracium und Pilosella suchen
LG Christoph
herzlichen Dank für eure Bestimmungshilfe - da kann ich lange bei Hieracium und Pilosella suchen


LG Christoph