Wer eine Wildpflanze aus Europa bestimmt haben möchte, kann hier eine Bestimmungsanfrage dazu stellen.
Moderatoren: akw, Jule
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
-
Sumpfblutauge
- Beiträge: 4
- Registriert: 05.07.2020, 15:21
Beitrag
von Sumpfblutauge » 01.11.2020, 10:58

- __AS_MG_3797_web.jpg (115.64 KiB) 320 mal betrachtet

- __AS_MG_3796_web.jpg (81.99 KiB) 320 mal betrachtet
-
Hortus
- Beiträge: 3493
- Registriert: 07.07.2009, 15:36
- Wohnort: DD
Beitrag
von Hortus » 01.11.2020, 11:41
Viele Grüße, Hortus
-
Sumpfblutauge
- Beiträge: 4
- Registriert: 05.07.2020, 15:21
Beitrag
von Sumpfblutauge » 01.11.2020, 12:22
Vielen Dank!
Seltsam, dass mir diese Pflanze bei meinen zahllosen Streifzügen durch die Natur bisher noch nie aufgefallen ist.
-
jake001
- Beiträge: 3682
- Registriert: 09.06.2015, 13:53
- Wohnort: BW
Beitrag
von jake001 » 01.11.2020, 18:58
Ich habe sie als Unkraut im heimischen Kartoffelbeet kennengelernt.
-
abeja
- Beiträge: 2878
- Registriert: 23.01.2009, 19:04
- Wohnort: da, wo D an CH und F grenzt
Beitrag
von abeja » 01.11.2020, 20:37
Galinsoga-Blätter schmecken übrigens als Gemüse recht gut, ich war zumindest sehr angenehm überrascht.
(Von unbelasteten Standorten natürlich ...)
Viele Grüße von abeja