Liebe Pflanzenfreunde,
dieses Weidenröschen habe ich Mitte Juli entlang der Großglockner-Hochalpenstraße fotografiert. Leider sind nicht alle Merkmale vorhanden und das Habitusbild ist auch noch etwas unscharf, so dass ich zu keiner richtigen Bestimmung komme. Könnte es sein, dass nur die unteren Blätter (die nicht auf dem Foto zu sehen sind) quirlständig sind und die anderen gegenständig? Dann könnte es Epilobium alpestre sein. Sonst erscheint mit leider nichts passend.
Herzliche Grüße
Gudrun
Weidenröschen
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Weidenröschen
- Dateianhänge
-
- _MG_4610b.jpg (85.05 KiB) 268 mal betrachtet
-
- _MG_4609_1.jpg (84.38 KiB) 268 mal betrachtet
-
- _MG_4608.jpg (98.79 KiB) 268 mal betrachtet
Re: Weidenröschen
E. alpestre ist auf jeden Fall mit drin, aber die Pflanze ist eigentlich zu zierlich dafür. Es könnte E. x amphibolum sein, der Hybrid mit E. alsinifolium. Das halte ich für plausibel, habe aber keine Beschreibung davon.
Re: Weidenröschen
Zuweilen ist es ja so, dass gerade kümmerliche Exemplare einer Art von der regulären Blattstellung abweichen, siehe hier:
viewtopic.php?f=4&t=44463&p=169583&hili ... ma#p169583
Mir fehlt der Blick für alpine Arten, aber https://www.schweizerflora.ch/pflanzen/ ... pstein.htm sollte eine Profiseite sein und das hier vorgestellte E. alpestre hat auch keine quirlständigen Blätter.
Marlies
viewtopic.php?f=4&t=44463&p=169583&hili ... ma#p169583
Mir fehlt der Blick für alpine Arten, aber https://www.schweizerflora.ch/pflanzen/ ... pstein.htm sollte eine Profiseite sein und das hier vorgestellte E. alpestre hat auch keine quirlständigen Blätter.
Marlies
Re: Weidenröschen
Hallo Marlies und Anagallis,
vielen Dank für eure Hilfe!
LG Gudrun
vielen Dank für eure Hilfe!
LG Gudrun