Orobanche minor --> Orobanche teucrii
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Orobanche minor --> Orobanche teucrii
Hallo.
Habe dieses Frühjahr in S-BW eine Orobanche gefunden und nun mal versucht, zu bestimmen.
Ich komme zu Orobanche minor. Sehe jetzt auf den Fotos keine typischen Wirtspflanzen.
Habe dieses Frühjahr in S-BW eine Orobanche gefunden und nun mal versucht, zu bestimmen.
Ich komme zu Orobanche minor. Sehe jetzt auf den Fotos keine typischen Wirtspflanzen.
Zuletzt geändert von jake001 am 28.10.2020, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 23.03.2008, 20:15
Re: Orobanche minor
...wie wäre es mit der typischen Wirtspflanze teucrium?
vg
scheuchzeria

vg
scheuchzeria
Re: Orobanche minor
Orobanche teucrii. Der Wirt ist doch auf dem Bild drauf. (-;
Re: Orobanche minor
Daran hab ich auch gedacht, aber dazu passt der Eintrag / resp die Eigentschaften von O teucrii im Schmeil so gar nicht.
Krone bräunlich bis blass rot-lila,
heller mondfg Fleck an ansatzstelle der Staubblätter.
Und wenn man mal mit folgenden Beitrag vergleicht, passts auch nicht.
viewtopic.php?f=2&t=43874
Kann mir das jmd erklären?
Gruss.
Krone bräunlich bis blass rot-lila,
heller mondfg Fleck an ansatzstelle der Staubblätter.
Und wenn man mal mit folgenden Beitrag vergleicht, passts auch nicht.
viewtopic.php?f=2&t=43874
Kann mir das jmd erklären?
Gruss.
Re: Orobanche minor
Das war in dem Beitrag ja auch eine andere Art.jake001 hat geschrieben: ↑27.10.2020, 14:05Und wenn man mal mit folgenden Beitrag vergleicht, passts auch nicht.
viewtopic.php?f=2&t=43874
Re: Orobanche minor
Danke für die Erklärung.
Ich werde beinen Betragstitel dann mal ändern, damit nicht jemand denkt, das hier wär minor.
Ich werde beinen Betragstitel dann mal ändern, damit nicht jemand denkt, das hier wär minor.