Gefunden Anfang Juli auf dem Aufstieg zum Altmann auf etwa 1550 m Höhe
Ich habe mich zu Orobanche alba durchbestimmt. Die Begleitflora würde passen.
Mit den Drüsenhaaren bin ich immer etwas auf Kriegsfuss.
Gruss
Orobanche alba
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Re: Orobanche alba
Auf den ersten Blick würde ich zustimmen, aber mit Orobanchen ist das immer etwas problematisch. Es kommt aber allerdings kaum was anderes in Frage.
In welcher Gegend ist denn der Altmann?
Grüße
Alfred
In welcher Gegend ist denn der Altmann?
Grüße
Alfred
Re: Orobanche alba
Im Alpstein (Appenzell). Tolle Gegend.
Online-Exkursionsflora für den Alpenraum http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de ... ahome.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
Re: Orobanche alba
Ich hab noch überlegt, ob ich gleich die Koordinaten dazu poste.
Um alle Zweifel zu beseitigen:
47.218236, 9.345442
Wenn Hegau als Kenner der lokalen Flora keinen Einwand geäussert hat, gee ich davon aus, das es stimmt?
Danke schon einmal.
Gruss
Um alle Zweifel zu beseitigen:
47.218236, 9.345442
Wenn Hegau als Kenner der lokalen Flora keinen Einwand geäussert hat, gee ich davon aus, das es stimmt?
Danke schon einmal.
Gruss