Unbekannte Melde(?)
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Unbekannte Melde(?)
Liebe Pflanzenfreunde
Diese Melde(?) macht uns große Schwierigkeiten beim Bestimmen. Standort: BAB-Rastplatz bei Vöhringen/Sulz, Krs. Rottweil, BaWü.
Die Pflanze ist auffallend dicht beblättert. Die Blätter sind dunkelgrün und etwas fleischig. Ihre Form variiert zwischen spießförmig und länglich oval. Ins Auge fallen die vielen gestielten kleinen ovalen Blätter.
Ich setze jetzt meine ganze Hoffnung auf einen Experten.
Mit Dank im Voraus
Jochen
Diese Melde(?) macht uns große Schwierigkeiten beim Bestimmen. Standort: BAB-Rastplatz bei Vöhringen/Sulz, Krs. Rottweil, BaWü.
Die Pflanze ist auffallend dicht beblättert. Die Blätter sind dunkelgrün und etwas fleischig. Ihre Form variiert zwischen spießförmig und länglich oval. Ins Auge fallen die vielen gestielten kleinen ovalen Blätter.
Ich setze jetzt meine ganze Hoffnung auf einen Experten.
Mit Dank im Voraus
Jochen
- Dateianhänge
-
- Habitus
- (1) DSC02561.JPG (192.7 KiB) 865 mal betrachtet
-
- (2) DSC02559.JPG (111.28 KiB) 865 mal betrachtet
-
- (3) DSC02572.JPG (85.78 KiB) 865 mal betrachtet
-
- (4) DSC02574.JPG (107.28 KiB) 865 mal betrachtet
-
- (5) DSC02576.JPG (69.53 KiB) 865 mal betrachtet
-
- (6) DSC02560.JPG (43.54 KiB) 865 mal betrachtet
Re: Unbekannte Melde(?)
Und die hier die auffallenden kleinen Blätter, eiförmig und gestielt.
Jochen
Jochen
- Dateianhänge
-
- (7) DSC02565.JPG (120.73 KiB) 864 mal betrachtet
-
- (8) DSC02568.JPG (101.12 KiB) 864 mal betrachtet
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 14.06.2019, 19:19
- Wohnort: Nordwest-Sachsen
Re: Unbekannte Melde(?)
Hallo Jochen,
als Nicht-Experte melde ich mich dennoch. Ich verdächtige A. sagittata, Glanz-Melde. Laublätter jüngerer Pflanzen haben meist kaum gezähnte Ränder und können durchaus lanzettlich sein, und auch ein wenig dicklich. Vorblätter haben keine Zacken, wie bei prostrata. Und sagittata ist grade reichlich am Start. Naja, nur ein Gedanke...
Beste Grüße,
Andreas
als Nicht-Experte melde ich mich dennoch. Ich verdächtige A. sagittata, Glanz-Melde. Laublätter jüngerer Pflanzen haben meist kaum gezähnte Ränder und können durchaus lanzettlich sein, und auch ein wenig dicklich. Vorblätter haben keine Zacken, wie bei prostrata. Und sagittata ist grade reichlich am Start. Naja, nur ein Gedanke...
Beste Grüße,
Andreas
Re: Unbekannte Melde(?)
Hallo Andreas!
Herzlichen Dank für Deinen Vorschlag. Wir werden ihn diskutieren.
Jochen
Herzlichen Dank für Deinen Vorschlag. Wir werden ihn diskutieren.
Jochen
Re: Unbekannte Melde(?)
Hallo Jochen,
wieder nur eine Nicht-Expertin mit einem zweiten Vorschlag: Verschiedensamige Melde Atriplex micrantha, der Glanz-Melde ziemlich ähnlich. Ich meine zu sehen, dass die Vorblätter sehr unterschiedliche Größe haben. Sollte das täuschen, dann vergiss meine Idee.
BAB-Rastplatz würde aber zu schön passen ...
Marlies
wieder nur eine Nicht-Expertin mit einem zweiten Vorschlag: Verschiedensamige Melde Atriplex micrantha, der Glanz-Melde ziemlich ähnlich. Ich meine zu sehen, dass die Vorblätter sehr unterschiedliche Größe haben. Sollte das täuschen, dann vergiss meine Idee.
BAB-Rastplatz würde aber zu schön passen ...
Marlies
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 14.06.2019, 19:19
- Wohnort: Nordwest-Sachsen
Re: Unbekannte Melde(?)
Hallo,
klar, auch denkbar. Aber der Standort ist kein hartes Kriterium. Immer, wenn ich aus dem Augenwinkel Melden am Straßenrand sah und mich dorthin durchgeschlagen habe, waren es Glanz-Melden. A. micrantha ist ein Phantom...
Beste Grüße,
Andreas
klar, auch denkbar. Aber der Standort ist kein hartes Kriterium. Immer, wenn ich aus dem Augenwinkel Melden am Straßenrand sah und mich dorthin durchgeschlagen habe, waren es Glanz-Melden. A. micrantha ist ein Phantom...
Beste Grüße,
Andreas
Re: Unbekannte Melde(?)
Wie meinen?
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 14.06.2019, 19:19
- Wohnort: Nordwest-Sachsen
Re: Unbekannte Melde(?)
Will sich nicht finden lassen. Ist aber auch noch nicht häufig präsent im Osten.
Beste Grüße,
Andreas
Beste Grüße,
Andreas
Re: Unbekannte Melde(?)
Es geht aber um Südost-BW.
-
- Beiträge: 2465
- Registriert: 09.10.2016, 11:01
Re: Unbekannte Melde(?)
In BW können wir mit gefühlt mehreren 1000 km Autobahnmittelstreifen und Straßenrändern mit flächendeckend A. micrantha dienen. Hier ist dagegen A. nitens eher selten.
Ich bezweifle aber noch etwas, ob das da oben A. micrantha ist. Die sieht schon arg untypisch aus. Aber was Besseres fällt mir auch nicht ein, zumal das Exemplar wohl zwischenzeitlich abgemäht wurde.
Gruß Michael
Ich bezweifle aber noch etwas, ob das da oben A. micrantha ist. Die sieht schon arg untypisch aus. Aber was Besseres fällt mir auch nicht ein, zumal das Exemplar wohl zwischenzeitlich abgemäht wurde.
Gruß Michael