Hallo zusammen
Gestern war ich unter anderem noch in den Vogesen auf dem Hohneck. An einer heidigen Stelle fand ich dort einen für mich schwierig zu bestimmenden Augentrost.
Ich schwanke zwischen Euphrasia nemorosa und stricta (letztere kenne ich von ähnlichen Stellen im Schwarzwald).
Die Blütengrösse (6-7 mm) spricht eher für E. nemorosa, jedoch scheint es hier laut Literatur auch einen gewissen Überlappungsbereich zu geben. Laut der Exkursionsflora für Österreich sollen bei stricta die Zähne der oberen Tragblätter deutlich (meist dunkel) begrannt sein. Für mich sind die oberen Deckblätter eigentlich schon begrannt, aber wer weiss, was die Autoren darunter wieder genau verstehen....
Kann hier jemand weiterhelfen?
Beste Grüsse
Jonas
Euphrasia stricta oder nemorosa?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

-
- Beiträge: 537
- Registriert: 28.10.2012, 18:52
Euphrasia stricta oder nemorosa?
- Dateianhänge
-
- DSC07161.JPG (296.91 KiB) 316 mal betrachtet
-
- DSC07168.JPG (294.06 KiB) 316 mal betrachtet
-
- DSC07167.JPG (160.37 KiB) 316 mal betrachtet
-
- DSC07166.JPG (188.46 KiB) 316 mal betrachtet
-
- DSC07164.JPG (179.23 KiB) 316 mal betrachtet
-
- DSC07171.JPG (177.11 KiB) 316 mal betrachtet
Re: Euphrasia stricta oder nemorosa?
Tja, willkommen in der Augentrosthölle. Funktionierende Schlüssel auf Deutsch gibt es nicht und die Karten sind randvoll mit Fehlbestimmungen, vermutlich weil die Leute sich die Extremfälle einer Population heraussuchen und dann irgendwelche Namen vergeben. E. stricta mit gut ausgeprägten Grannen traue ich mir zu, aber was hier in der Gegend als E. nemorosa/micrantha bestimmt wurde ist höchst zweifelhaft. Die Leute, die man in D nach micrantha-Fundorten fragt, machen wenn's konkret wird dann auch alle einen Rückzieher. Vielleicht hat ja jemand brauchbare Informationen aus dem englischen Euphrasia-Buch? (Falls die Arten dort genauso aussehen wie hier.)
Re: Euphrasia stricta oder nemorosa?
Hallo,
ich finde schon noch, dass es im Variationsbereich von Euphrasia nemorosa ist.
lg
ich finde schon noch, dass es im Variationsbereich von Euphrasia nemorosa ist.
lg
Man darf vom Einzelnen nicht auf das Ganze schließen!
-
- Beiträge: 537
- Registriert: 28.10.2012, 18:52
Re: Euphrasia stricta oder nemorosa?
Hallo zusammen
Vielen Dank für eure Rückmeldungen! Ja die Gattung ist schon teils zum Verzweifeln... Man müsste halt gute Bilder oder Herbarbelege von eindeutig bestimmten Exemplaren haben, um diese vergleichen zu können.
Da die Blüten schon auffallend klein waren, lege ich den Fund doch mal als E. cf nemorosa ab. Ich freue mich aber natürlich auch über Widerspruch
Das Merkmal mit den begrannten Tragblättern kann ich aber noch nicht ganz nachvollziehen....
Schon lustig mit E. micrantha übrigens. Wenn man Sie erst mal gesehen hat, macht Sie eigentlich überhaupt keine Bestimmungsprobleme mehr. Ist vermutlich sogar eine der am besten charakterisierten Arten in dieser Gattung.
Beste Grüsse
Jonas
Vielen Dank für eure Rückmeldungen! Ja die Gattung ist schon teils zum Verzweifeln... Man müsste halt gute Bilder oder Herbarbelege von eindeutig bestimmten Exemplaren haben, um diese vergleichen zu können.
Da die Blüten schon auffallend klein waren, lege ich den Fund doch mal als E. cf nemorosa ab. Ich freue mich aber natürlich auch über Widerspruch

Schon lustig mit E. micrantha übrigens. Wenn man Sie erst mal gesehen hat, macht Sie eigentlich überhaupt keine Bestimmungsprobleme mehr. Ist vermutlich sogar eine der am besten charakterisierten Arten in dieser Gattung.
Beste Grüsse
Jonas