Liebe Pflanzenfreunde,
an der Autobanraststätte Castelnuovo Scrivia est, AL, Piemont, Italien kann man das Rastgelände verlassen und an der Scrivia spazieren gehen. Dabei habe ich am 03.07.2020 diese Flockenblume entdeckt und bei meinem Bestimmungsversuch bin ich bei Centaurea deusta gelandet.
Liege ich da richtig?
Es grüßt
Horst Schlüter
Flockenblume an der Scrivia im Piemont
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 11.07.2007, 01:08
- Wohnort: Winnenden
Re: Flockenblume an der Scrivia im Piemont
Auf alle Fälle was aus der sehr schwierigen Centaurea alba-Gruppe. Meines Wissens kommt in Norditalien nur Centaurea splendens vor.
Müsste deusta s.str. (kenne ich aus Griechenland) nicht die typischen (deusta="angebrannt") schwarzen Flecken auf den Hüllblättern haben?
Gruß Thomas
Müsste deusta s.str. (kenne ich aus Griechenland) nicht die typischen (deusta="angebrannt") schwarzen Flecken auf den Hüllblättern haben?
Gruß Thomas
Online-Exkursionsflora für den Alpenraum http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de ... ahome.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 11.07.2007, 01:08
- Wohnort: Winnenden
Re: Flockenblume an der Scrivia im Piemont
Hallo Thomas,
so ist das halt, wenn man zu wenig weiß.
Ich habe mich an der Italienischen Flora nach Regionen ausgerichtet, da gibt es Centaurea splendens nicht, aber unter Centaurea deusta hätte ich mir die subsp. splendens herausgesucht.
Nun wollte ich irgendwie vorsichtig sein und habe deshalb nur die Art genannt, zu weit wollte ich mich nicht aus dem Fenster lehnen.
Auch wenn ich keine Liste gefunden habe, wo ich eine passende Synonymie erkennen kann, vermute ich, daß es wohl bei:
Centaurea deusta Ten. subsp. splendens (Arcang.) Matthäs & Pignatti um ein Synonym zu Centaurea splendens handelt.
Wenn das soi ist, dann wären wir uns sogar in der Bestimmung einig.
Vielen Dank für Deinen Bestimmungsbeitrag
so ist das halt, wenn man zu wenig weiß.
Ich habe mich an der Italienischen Flora nach Regionen ausgerichtet, da gibt es Centaurea splendens nicht, aber unter Centaurea deusta hätte ich mir die subsp. splendens herausgesucht.
Nun wollte ich irgendwie vorsichtig sein und habe deshalb nur die Art genannt, zu weit wollte ich mich nicht aus dem Fenster lehnen.
Auch wenn ich keine Liste gefunden habe, wo ich eine passende Synonymie erkennen kann, vermute ich, daß es wohl bei:
Centaurea deusta Ten. subsp. splendens (Arcang.) Matthäs & Pignatti um ein Synonym zu Centaurea splendens handelt.
Wenn das soi ist, dann wären wir uns sogar in der Bestimmung einig.
Vielen Dank für Deinen Bestimmungsbeitrag
Re: Flockenblume an der Scrivia im Piemont
Vollkommen einig!
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Online-Exkursionsflora für den Alpenraum http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de ... ahome.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 11.07.2007, 01:08
- Wohnort: Winnenden
Re: Flockenblume an der Scrivia im Piemont
Hallo Thomas,
vielen Dank für die Bestätigung und da soll noch einer sagen, man hätte es leicht und klar mit den wissenschaftlichen Namen.
Nochmals Gruß
Horst
vielen Dank für die Bestätigung und da soll noch einer sagen, man hätte es leicht und klar mit den wissenschaftlichen Namen.
Nochmals Gruß
Horst