Hallo zusammen,
mein Name ist Oliver und ich habe gerade angefangen Pflanzen anhand eines Bestimmungsschlüssels zu bestimmen, da ich mit der Bestimmung anhand von Bildern nur mäßigen Erfolg gehabt habe. Aktuell verwende ich dafür das Buch "Grundkurs Pflanzenbestimmung" von Rita Lüder.
Eine Pflanze, die ich bei uns im Garten gefunden habe, habe ich anhand des Buches als "Mutterkraut" bestimmt. Bin mir allerdings nicht ganz sicher, da der Geruch meiner Meinung nach nur schwach ausgeprägt ist:
- Fundort: Garten, relativ schattig, Warendorf, NRW (kennt seit kurzem vermutlich jeder...)
- Datum: 25.06.20
In der Nähe habe ich eine weiter Pflanze gefunde, die sehr ähnlich aussieht, allerdings sind die Blütenblätter "überlappend":
Ich hoffe, ihr könnt mit den Infos etwas anfagen und bedanke mich schonmal recht herzlich für Euer Feedback.
Viele Grüße
Oliver
Mutterkraut?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

-
- Beiträge: 135
- Registriert: 14.06.2019, 19:19
- Wohnort: Nordwest-Sachsen
Re: Mutterkraut?
Hallo Oliver,
stimmt. Habe ich auch im Garten und weiß bis heute nicht woher.
Es gibt verschiedene Zuchtsorten, z. B. die gefüllt wirkende wie auf dem Bild ganz unten. Die heißt aber nicht "Corona".
Beste Grüße,
Andreas
stimmt. Habe ich auch im Garten und weiß bis heute nicht woher.
Es gibt verschiedene Zuchtsorten, z. B. die gefüllt wirkende wie auf dem Bild ganz unten. Die heißt aber nicht "Corona".
Beste Grüße,
Andreas
Re: Mutterkraut?
Hallo Andreas,
vielen Dank für die Rückmeldung.
D. h., wenn ich Dich richtig verstanden habe, habe ich zwei Zuchtsorten bei mir im Garten, oder?
Ist das auch der Grund für den nicht so ausgeprägten Geruch? Ich habe auch schon gedacht, dass es vielleicht an dem schattigen Plätzchen liegen könnte.
VG
Oliver
vielen Dank für die Rückmeldung.
D. h., wenn ich Dich richtig verstanden habe, habe ich zwei Zuchtsorten bei mir im Garten, oder?
Ist das auch der Grund für den nicht so ausgeprägten Geruch? Ich habe auch schon gedacht, dass es vielleicht an dem schattigen Plätzchen liegen könnte.
VG
Oliver
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 14.06.2019, 19:19
- Wohnort: Nordwest-Sachsen
Re: Mutterkraut?
Hallo Oliver,
da bin ich überfragt. Aber so prägnant finde ich den Geruch gar nicht.
Und bei den Sorten kann ich nur vermuten, dass die nicht immer reinerbig sind und eine Generation später wieder aufspalten. "Meine" Zuchtform hat ganz kurze Zungenblüten und sieht aus wie ein Zahnrad.
Beste Grüße,
Andreas
da bin ich überfragt. Aber so prägnant finde ich den Geruch gar nicht.
Und bei den Sorten kann ich nur vermuten, dass die nicht immer reinerbig sind und eine Generation später wieder aufspalten. "Meine" Zuchtform hat ganz kurze Zungenblüten und sieht aus wie ein Zahnrad.
Beste Grüße,
Andreas