Spontanaufwuchs im Garten
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Spontanaufwuchs im Garten
Bisher sind nur Grundblätter da und ich wusste nicht recht, was ich noch fotografieren soll. Könnte es sich um die Acker-Glockenblume Campanula rapunculoides handeln?
Marlies
Re: Spontanaufwuchs im Garten
Bei der Frage kann man wohl risikolos mit einem ingenieursmäßig knackigen 'Ja' antworten.
(Also, ich denke schon, dass das passt, könnte aber C. trachelium nicht ganz ausschließen.)
Manfrid

Manfrid
Re: Spontanaufwuchs im Garten
Ein Wunder ist geschehen! Es ist nämlich so, dass ich dort am Gehölzrand selbst Glockenblumen setzen wollte und nur noch überlegt hatte, welche Art.
Marlies
Marlies
Re: Spontanaufwuchs im Garten
Update: Es haben sich keine Blüten entwickelt, der Platz ist wohl doch zu schattig. Allerdings gab es vor einer innerstädtischen Hecke die gleichen Blätter. Jetzt sieht es dort so aus:
Die Blütenstände sehen nicht alle gleich aus. Der untere, schwache Trieb hat eine deutliche Endblüte und der obere, kräftige Trieb nicht - leider unscharf:
Hat mich an die Ausführungen zur Acker-Glockenblume viewtopic.php?f=4&t=23843 erinnert. Allerdings: Ganz identisch sind der dortige und der hiesige Fall ja nicht. Auf jeden Fall sind es aber 2 eigenständige Triebe.
Marlies
Die Blütenstände sehen nicht alle gleich aus. Der untere, schwache Trieb hat eine deutliche Endblüte und der obere, kräftige Trieb nicht - leider unscharf:
Hat mich an die Ausführungen zur Acker-Glockenblume viewtopic.php?f=4&t=23843 erinnert. Allerdings: Ganz identisch sind der dortige und der hiesige Fall ja nicht. Auf jeden Fall sind es aber 2 eigenständige Triebe.
Marlies
Re: Spontanaufwuchs im Garten
Na ja, ganz identisch sind zwei verschiedene Fälle nie.
Manfrid

Manfrid