Diese recht große Pflanzengalle fand ich an Quercus faginea am Miradouro dos Picos bei Marmelete am Westhang der Serra de Monchique, Sie ist ca. 3 cm groß.
Kennt sie jemand?
hg
Günter
Algarve-Westküste im November 2019-12
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Re: Algarve-Westküste im November 2019-12
Hallo,
ich habe mal eine Galle mit diesem "Noppenkranz" (aber nicht so frisch und rot, sondern bräunlich und an Quercus broteroi) als Andricus quercustozae abgelegt. Vergleiche mal damit.
https://www.flickr.com/photos/insecta_net/7280510988
https://hueser.ch/tiere/insekten/hautfluegler/P1070691/
https://www.biowin.at/all/Tiere/systema ... stozae.htm
https://www.picuki.com/tag/andricusquercustozae
ich habe mal eine Galle mit diesem "Noppenkranz" (aber nicht so frisch und rot, sondern bräunlich und an Quercus broteroi) als Andricus quercustozae abgelegt. Vergleiche mal damit.
https://www.flickr.com/photos/insecta_net/7280510988
https://hueser.ch/tiere/insekten/hautfluegler/P1070691/
https://www.biowin.at/all/Tiere/systema ... stozae.htm
https://www.picuki.com/tag/andricusquercustozae
Viele Grüße von abeja
Re: Algarve-Westküste im November 2019-12
Hallo abeja, Du bist ja wirklich eine "Natur-Allrounderin". Deine Einschätzung dürfte wohl richtig sein, obwohl es ja eine immense Zahl von Gallen gibt.
Jedenfalls ist die Größe (bis 4 cm lt. Literatur) und der Noppenkranz sehr typisch. So rot, wie sie das Foto zeigt, sind wohl nur ganz junge Gallen. Ich füge noch ein Foto bei mit einer (älteren) bräunlichen Galle. Übrigens flora-on.pt führt Q. broteroi immer noch als subspezies von Q. faginea. "Oaks of the world" gibt an, die Art/Unterart sei 2018 umbenannt worden (http://oaks.of.the.world.free.fr/quercus_faginea.htm -
http://oaks.of.the.world.free.fr/quercu ... nensis.htm
Wenn man die Zahl der Blattadern als Kriterium nimmt, dann gehört die befallene Eiche der zuletzt genannten Art an.
Danke für Deine Arbeit!
hg
Günter
Jedenfalls ist die Größe (bis 4 cm lt. Literatur) und der Noppenkranz sehr typisch. So rot, wie sie das Foto zeigt, sind wohl nur ganz junge Gallen. Ich füge noch ein Foto bei mit einer (älteren) bräunlichen Galle. Übrigens flora-on.pt führt Q. broteroi immer noch als subspezies von Q. faginea. "Oaks of the world" gibt an, die Art/Unterart sei 2018 umbenannt worden (http://oaks.of.the.world.free.fr/quercus_faginea.htm -
http://oaks.of.the.world.free.fr/quercu ... nensis.htm
Wenn man die Zahl der Blattadern als Kriterium nimmt, dann gehört die befallene Eiche der zuletzt genannten Art an.
Danke für Deine Arbeit!
hg
Günter
Re: Algarve-Westküste im November 2019-12
Hallo Günter,
danke für die Info. So genau verfolge ich das auch nicht mit den Namen und Umbenennungen, oft genug gehen die Meinungen auseinander.
Meine Q.broteroi-Benennung ist auch schon ein paar Jahre her.
danke für die Info. So genau verfolge ich das auch nicht mit den Namen und Umbenennungen, oft genug gehen die Meinungen auseinander.
Meine Q.broteroi-Benennung ist auch schon ein paar Jahre her.

Viele Grüße von abeja