Hallo!
Diese Asteracea habe ich letzte Woche auf Sylt photographiert. Standort: Dünen an der Meerseite von Hörnum/Sylt. Ist es möglich, von diesen Photos auf die Art zu schließen?
Mit Dank im Voraus
Jochen
Noch eine Asteracea aus Sylt
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Noch eine Asteracea aus Sylt
- Dateianhänge
-
- Habitus
- DSC00548 Asteracea #5.JPG (107.42 KiB) 373 mal betrachtet
-
- Blüten
- DSC00549.JPG (71.54 KiB) 373 mal betrachtet
-
- Blüte mit Kelch
- DSC00552.JPG (63.77 KiB) 373 mal betrachtet
-
- Grundblätter
- DSC00550.JPG (121.2 KiB) 373 mal betrachtet
Re: Noch eine Asteracea aus Sylt
Das ist m.E. mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls Hieracium umbellatum, eine etwas verhungerte Nachblüte oder Herbstform auf magerem Standort...
Grüße
Alfred
Grüße
Alfred
Re: Noch eine Asteracea aus Sylt
Herzlichen Dank. Diese Möglichkeit hatte ich nicht auf dem Display.
Jochen
Jochen