Deutschland, NRW, Dahlem-Eifel, Wasserdell, 28-06-2019 (Fotos: Patrick Nash)
Wo die Pflanzen stehen ist ein Sumpfgebiet und manchmal liegt Wasser an dieser Stelle. Ich weiß fast nichts über dieser Familie. Kann man sagen, ob die Pflanzen E. maximum sind, bitte? Ich sage maximum, weil die, m.E., groß aussehen.
Equisetum maximum?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

-
- Beiträge: 1824
- Registriert: 07.06.2015, 16:26
Equisetum maximum?
- Dateianhänge
-
- IMG_8033.JPG (168.63 KiB) 649 mal betrachtet
-
- IMG_8030.JPG (106.74 KiB) 649 mal betrachtet
-
- IMG_8028.JPG (110.77 KiB) 649 mal betrachtet
Re: Equisetum maximum?
Verzweigte hängende Äste sieht für mich nach Equisetum sylvaticum Wald-Schachtelhalm aus. E. maximum gibt es m.E. nicht.
Re: Equisetum maximum?
Der Riesen- Schachtelhalm Equisetum telmateia hieß früher E. maximum. Aber der sieht anders aus.
Der Begriff "groß" ist immer relativ: Waren die Pflanzen 50 cm hoch oder 1 m? Oder gar noch höher? Anhand der Fotos ist das schlecht auszumachen. Fakt ist, dass sie wirklich nach Wald-Schachtelhalm aussehen.
Der Begriff "groß" ist immer relativ: Waren die Pflanzen 50 cm hoch oder 1 m? Oder gar noch höher? Anhand der Fotos ist das schlecht auszumachen. Fakt ist, dass sie wirklich nach Wald-Schachtelhalm aussehen.
-
- Beiträge: 1824
- Registriert: 07.06.2015, 16:26
Re: Equisetum maximum?
Danke zusammen. Ein Meter waren die nicht - eher 50cm. Zukünftig werde ich die Höhe messen. Ist das das Wichtigste, bitte? Wie gesagt, ich kenne die Familie kaum und weiß nicht so genau, was ist fotographieren sollte. Paar Tipps wäre nett, bitte.
Viele Grüße
Patrick
Viele Grüße
Patrick
Re: Equisetum maximum?
Hallo Patrick,
diese Größenangabe spricht für Equisetum sylvaticum Wald-Schachtelhalm. Ich wüsste nicht, was es sonst sein soll. Du kannst ja noch mal selbst abgleichen: http://www.blumeninschwaben.de/Sporenpf ... achtelhalm
Du musst draußen im Feld jetzt nicht immer ein Maßband mitführen! Man kann auch schätzen: Kniehöhe sind ca. 50 cm, Hüfthöhe ca. 1 m. So mache ich das jedenfalls. Die Wuchshöhe ist nicht das Wichtigste aber wenn man sie selbst für ein relevantes Merkmal hält, sollte man schon einen Wert angeben.
Hier übrigens der von dir vermutete Riesen-Schachtelhalm: https://api.tmb.pixelpoint.biz/api/asse ... 95/372.jpg. Steht im Forstbotanischen Garten Eberswalde/BB, in guten Jahren sind die Pflanzen größer als ich.
Gruß von Marlies
diese Größenangabe spricht für Equisetum sylvaticum Wald-Schachtelhalm. Ich wüsste nicht, was es sonst sein soll. Du kannst ja noch mal selbst abgleichen: http://www.blumeninschwaben.de/Sporenpf ... achtelhalm
Du musst draußen im Feld jetzt nicht immer ein Maßband mitführen! Man kann auch schätzen: Kniehöhe sind ca. 50 cm, Hüfthöhe ca. 1 m. So mache ich das jedenfalls. Die Wuchshöhe ist nicht das Wichtigste aber wenn man sie selbst für ein relevantes Merkmal hält, sollte man schon einen Wert angeben.
Hier übrigens der von dir vermutete Riesen-Schachtelhalm: https://api.tmb.pixelpoint.biz/api/asse ... 95/372.jpg. Steht im Forstbotanischen Garten Eberswalde/BB, in guten Jahren sind die Pflanzen größer als ich.

Gruß von Marlies
-
- Beiträge: 1824
- Registriert: 07.06.2015, 16:26
Re: Equisetum maximum?
Vielen Dank Marlies für die Information und Tipps- Übrigens, tolles Foto aus Eberswalde.
Schöne Grüße aus Golzheim.
Patrick
Schöne Grüße aus Golzheim.
Patrick