Hallo!
Diesen Wegerich habe ich heute photographiert. Standort: An einer Mauer in Hörnum/Sylt. Auf den ersten Blick auf die schmalen Blätter dachte ich an Strand-Wegerich (Plantago maritima). Bei den Vergrößerungen sieht man aber, daß die Blätter (1) gefiedert und (2) stark behaart sind. Diese Merkmale habe ich bei keinem der Wegeriche unter Blumen in Schwaben gefunden. Um was kann es sich handeln?
Mit Dank im Voraus
Jochen
Unbekannter Wegerich --> Krähenfuß-Wegerich
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Unbekannter Wegerich --> Krähenfuß-Wegerich
- Dateianhänge
-
- Habitus
- DSC00574 Wegerich.JPG (171.28 KiB) 695 mal betrachtet
-
- Grundrosette
- DSC00575.JPG (161.51 KiB) 695 mal betrachtet
-
- Blätter
- DSC00576.JPG (107.11 KiB) 695 mal betrachtet
-
- Blatt, Details
- DSC00576_1.JPG (46.25 KiB) 695 mal betrachtet
-
- Ähre
- DSC00577.JPG (26.4 KiB) 695 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Jochen943 am 17.10.2019, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 14.06.2019, 19:19
- Wohnort: Nordwest-Sachsen
Re: Unbekannter Wegerich
Hallo Jochen,
Krähenfuß-Wegerich (Plantago coronopus)?
Beste Grüße,
Andreas
Krähenfuß-Wegerich (Plantago coronopus)?
Beste Grüße,
Andreas
Re: Unbekannter Wegerich
Hallo Andreas!
Herzlichen Dank. Jetzt sehe ich, daß auch Plantago coronopus bei Blumen in Schwaben aufgeführt ist. Ich hatte mich durch das "Krähenfuß" verwirren lassen. Aber dieser Wegerich ist natürlich bei uns in BaWü nicht bekannt.
Mit freundlichem Gruß
Herzlichen Dank. Jetzt sehe ich, daß auch Plantago coronopus bei Blumen in Schwaben aufgeführt ist. Ich hatte mich durch das "Krähenfuß" verwirren lassen. Aber dieser Wegerich ist natürlich bei uns in BaWü nicht bekannt.
Mit freundlichem Gruß
Re: Unbekannter Wegerich --> Krähenfuß-Wegerich
Na dann frag doch mal Plantago coronopus hier ab: http://www.florabw.recorder-d.de/
OK, noch selten, aber hier in Mittelhessen seit einigen Jahren in deutlicher Ausbreitung. Wir haben sogar einen Massenbestand auf sandigen Autobahnrandstreifen mit über 100.000 Pflanzen.
Gruß
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
Re: Unbekannter Wegerich --> Krähenfuß-Wegerich
Sehr interessant. Danke.
Jochen
Jochen