Hallo miteinander,
dieses Veilchen hatte ich ursprünglich mit Viola reichenbachiana betitelt. Inzwischen muss ich das alleine auf Grund der stumpfen Kelchblätter revidieren. Ich komme jetzt zu Viola suavis - allerdings finde ich auch das etwas zweifelhaft.. Könnt ihr mir helfen?
LG und Dank,
Christoph
Funddaten: Deutschland, Baar, Donaueschingen, Brigachufer, 25.03.2010
Viola sp.? => Viola suavis
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Viola sp.? => Viola suavis
- Dateianhänge
-
- Viola sp.jpg (111.62 KiB) 666 mal betrachtet
-
- Viola sp. (Habitus).jpg (129.69 KiB) 666 mal betrachtet
-
- Viola sp. (Blüte, seitlich).jpg (73 KiB) 666 mal betrachtet
Zuletzt geändert von JarJar am 15.10.2019, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Viola sp.?
Die Vorblätter bei V. suavis liegen deutlich unterhalb der Stängelmitte, vielleicht kannst du das prüfen?
Re: Viola sp.?
Hallo Garibaldi,
danke für die Rückmeldung! Leider sind die oben zu sehenden Bilder die einzigen, die ich von der Art an dem Tag gemacht habe... ich sehe hier gar keine Vorblätter
Was wäre denn die Alternative? Für mich waren die blaulila bis blauen Blüten mit deutlichem weißen Zentrum und der Sporn (weiß bis blass bläulich, in meinem Fall mehr oder weniger gerade dick, kürzer als die Kelchblätter) ein Kriterium, weiß aber nicht, was es da sonst noch gibt....
LG Christoph
danke für die Rückmeldung! Leider sind die oben zu sehenden Bilder die einzigen, die ich von der Art an dem Tag gemacht habe... ich sehe hier gar keine Vorblätter

LG Christoph
Re: Viola sp.?
Hallo Christoph
ich wollte dich nicht verwirren. Die Pflanzen sehen für mich aus wie Viola suavis, ich denke, das stimmt auch, das weiße Zentrum, die blaue Farbe, die Vorblätter wären noch ein weiterer Hinweis gewesen. In Berlin blüht gleichzeitig Viola odorata, das sieht aber anders aus, da unten kenne ich mich botanisch nicht aus.
VG
Oliver
ich wollte dich nicht verwirren. Die Pflanzen sehen für mich aus wie Viola suavis, ich denke, das stimmt auch, das weiße Zentrum, die blaue Farbe, die Vorblätter wären noch ein weiterer Hinweis gewesen. In Berlin blüht gleichzeitig Viola odorata, das sieht aber anders aus, da unten kenne ich mich botanisch nicht aus.
VG
Oliver
Re: Viola sp.?
Besten Dank, Oliver und Arthur!
LG Christoph
LG Christoph