Welche Feldpflanze ist das?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Welche Feldpflanze ist das?
Hallo,
im Flugbereich meiner Bienenvölker habe ich heut 2 Felder entdeckt mit einer Mischung aus Sonnenblumen und Pflanzen mit blauen Blüten die voll mit Bienen waren. Kein Wunder dass meine Bienen noch immer fliegen wie verrückt, worüber ich mich schon gewundert habe. Da sie den Nektar dieser Blüten in Honig umwandeln wäre ich sehr daran interessiert, zu wissen, um welche Pflanzen es sich handelt. Siehe Bilder.
Mit freundlichen Grüßen
Aloha
im Flugbereich meiner Bienenvölker habe ich heut 2 Felder entdeckt mit einer Mischung aus Sonnenblumen und Pflanzen mit blauen Blüten die voll mit Bienen waren. Kein Wunder dass meine Bienen noch immer fliegen wie verrückt, worüber ich mich schon gewundert habe. Da sie den Nektar dieser Blüten in Honig umwandeln wäre ich sehr daran interessiert, zu wissen, um welche Pflanzen es sich handelt. Siehe Bilder.
Mit freundlichen Grüßen
Aloha
Re: Welche Feldpflanze ist das?
Das ist Phacelia tanacetifolia, Büschelschön oder Bienenfreund genannt. Wird oft als Wildblume gesät, um den Insekten Nahrung zu geben.
Jochen
Jochen
Re: Welche Feldpflanze ist das?
Bleibt noch zu erwähnen, das diese Pflanze lediglich für Honigbienen als Nektarquelle wertvoll ist. Fast alle anderen einheimischen Insekten können mit ihr nichts anfangen. Sie ist in vielen Blühstreifensamenmischungen enthalten und breitet sich ebenso wie andere von Imkern eingeschleppte Pflanzenarten in die Landschaft aus und nimmt gefährdeten einheimischen Ackerwildkräutern die dort wachsen könnten den Platz weg.
Re: Welche Feldpflanze ist das?
Kann ich in diesem Fall eigentlich nicht bestätigen. Nach einer Weile verschwindet die Pflanze in der Regel von alleine, wenn sie nicht immer wieder neu ausgesät wird.
Das diese Samenmischungen (aus leuter Exoten) ziemlich schädlich für die lokale Flora sind dürfte wohl unbestritten sein.
Re: Welche Feldpflanze ist das?
Hallo,
vielen Dank für die sehr präzisen Informationen!
MfG
Aloha
vielen Dank für die sehr präzisen Informationen!
MfG
Aloha
Re: Welche Feldpflanze ist das?
Hallo,
woher stammt diese Erkenntnis? Im Internet liest man eigentlich Anderes! Sie soll auch für eine ganze Reihe von Wildbienen und Hummeln nützlich sein.
Ich will hier sicher kein Plädoyer für einen Neophyten halten, aber ich habe auch schon andere Insekten auf Phacelia gesehen.
LG, Christian.
Re: Welche Feldpflanze ist das?
Hallo Anagallis,
Phacelien sind sicher nicht so ausbreitungsfreudig wie Riesen-Bärenklau oder Indisches Springkraut aber bei uns finde ich sie seit zwei Jahren hundert meter entfernt von einem Blühstreifen in dem sie massenhaft stehen. In einem Naturschutzgebiet.
Hallo Christian,
auch ich sehe gelegentlich auch andere Insekten an Phacelien wie Hummeln oder Schmetterlinge. Für die meisten Arten sind sie aber wertlos da diese Arten nur auf wenige einheimische Pflanzen spezialisiert sind und oft so klein sind das sie den Nektar gar nicht erreichen können.
Hier steht etwas über diese Blühmischungen und auch über den Wert der darin enthalten Pflanzen für einheimische Insekten (Seite 4 ökologischer Wert). :
https://www.gaertnerei-strickler.de/pdf ... L_2-13.pdf
Grüsse
Lilgish
Phacelien sind sicher nicht so ausbreitungsfreudig wie Riesen-Bärenklau oder Indisches Springkraut aber bei uns finde ich sie seit zwei Jahren hundert meter entfernt von einem Blühstreifen in dem sie massenhaft stehen. In einem Naturschutzgebiet.
Hallo Christian,
auch ich sehe gelegentlich auch andere Insekten an Phacelien wie Hummeln oder Schmetterlinge. Für die meisten Arten sind sie aber wertlos da diese Arten nur auf wenige einheimische Pflanzen spezialisiert sind und oft so klein sind das sie den Nektar gar nicht erreichen können.
Hier steht etwas über diese Blühmischungen und auch über den Wert der darin enthalten Pflanzen für einheimische Insekten (Seite 4 ökologischer Wert). :
https://www.gaertnerei-strickler.de/pdf ... L_2-13.pdf
Grüsse
Lilgish
Re: Welche Feldpflanze ist das?
Die Natur mal einfach sich selbst zu überlassen, statt irgendwelche Horrormischungen auszubringen ist wohl in Zeiten proaktiven Aktionismus keine Option mehr ...