Servus,
War gestern auf der Katrinalm / Bad Ischl (Österreich) auf etwa 1500 Meter unterwegs. Vor allem auf (aufgelassenen) Almweiden, scheint sich aber auch zwischen Kalkfelsen wohl zu fühlen. Zur Zeit blühen dort Massen an Myosotis spec. mit denen ich mich nie näher beschäftigt habe. Da ich die Früchte vor Ort nicht näher untersucht habe, komm ich im Schlüssel nicht weiter. Kelch dicht abstehend behaart. Kein gedrungener Blütenstand (was ja gegen M. alpestris spricht oder?) Eher M. decumbens. Begleitflora: Phyteuma orbiculare, Acinos alpinus aber auch Centaurea montana und Gymnadenia conopsea
Gruß
Harry
Myosotis spec / Nördliche Kalkalpen
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Myosotis spec / Nördliche Kalkalpen
- Dateianhänge
-
- Myosotis_spec1.jpg (71.52 KiB) 432 mal betrachtet
-
- Myosotis_spec.jpg (88.28 KiB) 432 mal betrachtet
Re: Myosotis spec / Nördliche Kalkalpen
Der bogig aufsteigende Stängel, die blasser blauen Blüten und die anscheinend bis in den oberen Bereich mit hakigen Haaren besetzten Kelche deuten m.E. auf Myosotis decumbens.
Gruß, Hoimar
Gruß, Hoimar
Re: Myosotis spec / Nördliche Kalkalpen
Für Myosotis decumbens ist m. E. die Kronröhre zu kurz, der Habitus zu kräftig und kompakt und der Standort zu trocken und zu sonnig.
Ich halte das für ganz gewöhnliches Myosotis sylvatica.
Gruß Thomas
Ich halte das für ganz gewöhnliches Myosotis sylvatica.
Gruß Thomas
Online-Exkursionsflora für den Alpenraum http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de ... ahome.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html