Liebe Pflanzenfreunde,
folgendes Veilchen habe ich gestern in der Kalkeifel an einem Waldrand gefunden. Mit meinen Bestimmungsversuchen bin ich beim Hain-Veilchen (Viola riviniana) hängengeblieben, doch bin ich mir natürlich recht unsicher. Wäre toll, wenn ihr mir helfen könntet.
Liebe Grüße
Matthias
Hainveilchen?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Re: Hainveilchen?
Hallo Hortus,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Viola x bavarica hatte ich auch kurz auf dem Schirm, war mir aber ziemlich unsicher.
Ist es der nicht ganz weiße Sporn, der V. riviniana ausschließt? Oder wie kann man die beiden sonst unterscheiden?
Liebe Grüße
Matthias
vielen Dank für deine Rückmeldung. Viola x bavarica hatte ich auch kurz auf dem Schirm, war mir aber ziemlich unsicher.
Ist es der nicht ganz weiße Sporn, der V. riviniana ausschließt? Oder wie kann man die beiden sonst unterscheiden?
Liebe Grüße
Matthias
Re: Hainveilchen?
Es ist halt eine Mischung der Merkmale von V. reichenbachiana/riviniana. Sporn mit Rinne, aber nicht dick, hell lila. Kelchanhängsel hinten gezackt.
Re: Hainveilchen?
Hallo Anagallis,
super, vielen Dank. Das hat mir sehr geholfen.
Viele Grüße
Matthias
super, vielen Dank. Das hat mir sehr geholfen.
Viele Grüße
Matthias