Unbekanntes Unkraut in unseren Terrassenfugen
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

-
- Beiträge: 4
- Registriert: 24.07.2016, 13:06
Unbekanntes Unkraut in unseren Terrassenfugen
Seit letztem Jahr taucht diese ca 5 cm große Pflanze förmlich in jeder Ritze der Terrasse auf. Zunächst geschlossen mit einer Art Fähnchen. Dies wird dann abgeworfen und es spannen sich 5 nadelartige Blättchen wie ein Schirm auf. Kennt jemand diese Pflänzchen?
- Dateianhänge
-
- 26800CC5-B4BF-4E4A-8C7A-8065E57B3711.jpeg (270.13 KiB) 595 mal betrachtet
-
- BA02C83C-868C-4F92-BEB5-A6D566E67923.jpeg (286.05 KiB) 595 mal betrachtet
-
- 4D4DEAF9-22E7-4572-892B-4F8C48A98BC5.jpeg (237.44 KiB) 595 mal betrachtet
Re: Unbekanntes Unkraut in unseren Terrassenfugen
Das sind zumindest mal Nadelbäume. Die haben nämlich nicht ein, nicht zwei, sondern viele Keimblätter.
Da an einem die Samenschale inkl Flügel noch dran hängt, würde ich auf Kiefer tippen. Könnte da sein?
Oh, nein, die Nadeln passen nicht. Ich würde dann doch Tanne phantasieren.
Da an einem die Samenschale inkl Flügel noch dran hängt, würde ich auf Kiefer tippen. Könnte da sein?
Oh, nein, die Nadeln passen nicht. Ich würde dann doch Tanne phantasieren.
Re: Unbekanntes Unkraut in unseren Terrassenfugen
Wenn Tannennadeln und eine Zapfenschuppe auf den Boden liegen, ist mit größter Wahrscheinlichkeit auch mit Tannensamen und daraus hervorgehenden Keimlingen zu rechnen. Die Zapfenschuppe liegt auf dem 1.Bild rechts vom Keimling und darunter, über der Fuge, sieht man deutlich den "Saugnapf" an einer Nadel.
Jake, deine Phantasie ist gar nicht so abwegig.
Gruß Yogi
Jake, deine Phantasie ist gar nicht so abwegig.
Gruß Yogi
Für die Richtigkeit meiner Antworten übernehme ich keine Gewähr. Das trifft besonders auf Pilze zu.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 24.07.2016, 13:06
Re: Unbekanntes Unkraut in unseren Terrassenfugen
Vielen Dank für die Infos. Dann versuche ich jetzt Mal Tannenbäumchen zu ziehen. 

Re: Unbekanntes Unkraut in unseren Terrassenfugen
Außerdem wächst in der Terrassenfuge der Horn-Sauerklee (Oxalis corniculata) mit den rötlichen Blättern. Er hat wunderschöne gelbe Blüten. Ich liebe ihn.
Jochen
Jochen
Re: Unbekanntes Unkraut in unseren Terrassenfugen
In einem Jahr ein Pflänzchen gehabt, zwei Jahre später war der komplette Garten damit zugewachsen. Sogar hinterm Haus.