Wer eine Wildpflanze aus Europa bestimmt haben möchte, kann hier eine Bestimmungsanfrage dazu stellen.
Moderatoren: akw, Jule
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
-
Janosh
- Beiträge: 25
- Registriert: 01.07.2018, 10:49
Beitrag
von Janosh » 25.03.2019, 17:20
Hallo
Handelt es sich hierbei um eine Vogel-Kirsche (Prunus avium), falls das Foto für eine Bestimmung genug hergibt?
Das Gewächs wurde vorgestern an einem Wassergraben in Sachsen-Anhalt fotografiert.

- blüten_hell.jpg (71.73 KiB) 373 mal betrachtet
-
Yogibaer
- Beiträge: 411
- Registriert: 25.06.2014, 22:07
Beitrag
von Yogibaer » 25.03.2019, 18:31
Für die Blüten der Vogelkirsche, Prunus avium, ist es wohl noch etwas zu früh in Sachsen-Anhalt. Ich denke es ist Prunus cerasifera, die Kirschpflaume, die im März gemeinsam mit oder noch vor der Schlehe, Prunus spinosa blüht. Dafür spricht auch noch der rosa gefärbte Kelch.
Gruß Yogi
Für die Richtigkeit meiner Antworten übernehme ich keine Gewähr. Das trifft besonders auf Pilze zu.