Liebe Pflanzenfreunde,
beim Photographieren dachte ich, das sind aber merkwürdige Blüten. Erst zu Hause am Bildschirm erkannte ich, daß es sich um verformte Blätter handelt. Ja, wenn einen das Auge trügt.
Ich vermute, daß die Verformung durch einen Pilzbefall ausgelöst ist. So kann man hoffen, wenn man die Pflanze kennt, auch den Pilz zu bestimmen.
Leider habe ich keine Idee, wo ich die Blätter einordnen muß.
20.05.2018 am Wegrand eines weinbergs des Sünchenbergs, Schorndorf, WN, Baden-Württemberg.
Es grüßt
Horst Schlüter
"Ackerunkraut" am Weinbergrand, ganzrandige Blätter
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

-
- Beiträge: 2990
- Registriert: 11.07.2007, 01:08
- Wohnort: Winnenden
Re: "Ackerunkraut" am Weinbergrand, ganzrandige Blätter
Hallo,
dass könnte Convolvulus arvensis oder Calystegia sepium sein.
dass könnte Convolvulus arvensis oder Calystegia sepium sein.
Man darf vom Einzelnen nicht auf das Ganze schließen!
-
- Beiträge: 2990
- Registriert: 11.07.2007, 01:08
- Wohnort: Winnenden
Re: "Ackerunkraut" am Weinbergrand, ganzrandige Blätter
Hallo Arthur,
besten Dank für Deine Angabe.
Julia hat mir im Pilzfotopage-Forum unter der Rubrik Phytoparasiten geantwortet und die Pflanzen als Convolvulus arvensis bestimmt.
Es grüßt
Horst
PS. Falls es noch eine Angabe für den Phytoparasiten geben wird, werde ich das hier auch vermerken.
besten Dank für Deine Angabe.
Julia hat mir im Pilzfotopage-Forum unter der Rubrik Phytoparasiten geantwortet und die Pflanzen als Convolvulus arvensis bestimmt.
Es grüßt
Horst
PS. Falls es noch eine Angabe für den Phytoparasiten geben wird, werde ich das hier auch vermerken.