Liebe Pflanzenfreunde,
leider sind meine Bilder nicht so sehr ergiebig,die Schärfe beim Blick in die Blüte läßt zu wünschen übrig.
So hoffe ich dennoch, daß die Bilder ausreichen, um vorwärts zu kommen bei der Bestimmung.
20.05.2018 an einem Naturdenkmal bei Schorndorf, WN, Baden-Württemberg
Es grüßt
Horst Schlüter
Wolfsmilch in Steppenheide
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

-
- Beiträge: 2996
- Registriert: 11.07.2007, 01:08
- Wohnort: Winnenden
Re: Wolfsmilch in Steppenheide
Euphorbia stricta?
Re: Wolfsmilch in Steppenheide
Guten Abend
E. stricta könnte sein. Aber warum nicht E. platyphyllos? Das wird wohl schwierig ohne reife Früchte.
E. stricta könnte sein. Aber warum nicht E. platyphyllos? Das wird wohl schwierig ohne reife Früchte.
Freundliche Grüsse
Lukas
Lukas
Re: Wolfsmilch in Steppenheide
Das ist platyphyllos (5zählige Dolden, blätter breit, behaart).
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Online-Exkursionsflora für den Alpenraum http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de ... ahome.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
-
- Beiträge: 2996
- Registriert: 11.07.2007, 01:08
- Wohnort: Winnenden
Re: Wolfsmilch in Steppenheide
Hallo allseits,
allerbesten Dank für die Beiträge bzw. Bestimmung.
Diese Art ist bisher in dem Quadranten nach der floristischen Kartierung Baden-Württembergs noch nicht nachgewiesen.
Es grüßt
Horst Schlüter
allerbesten Dank für die Beiträge bzw. Bestimmung.
Diese Art ist bisher in dem Quadranten nach der floristischen Kartierung Baden-Württembergs noch nicht nachgewiesen.
Es grüßt
Horst Schlüter