Silene nutans Nickendes Leimkraut
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Silene nutans Nickendes Leimkraut
Die Bilder sind aus der Nähe von Bad Reichenhall Ende Mai 2018, bei einer Nachbestimmung lande ich bei Silene noctiflora Acker-Lichtnelke, die Pflanze war nicht behaart, sondern eher drüsig ud klebte vorallem. Da ich die Art nicht kenne, freue ich mich über eine Bestätigung.
- Dateianhänge
-
- S6.JPG (137.93 KiB) 295 mal betrachtet
-
- S5.JPG (210.96 KiB) 295 mal betrachtet
-
- S4.JPG (109.31 KiB) 295 mal betrachtet
-
- S3.JPG (102.66 KiB) 295 mal betrachtet
-
- S2.JPG (246.41 KiB) 295 mal betrachtet
-
- S1.JPG (262.12 KiB) 295 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Garibaldi am 26.01.2019, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Silene noctiflora Acker-Lichtnelke (?)
Silene noctiflora ist ein einjähriges Ackerunkraut. Sieht also ganz anders aus.
Das ist Silene nutans.
Gruß Thomas
Das ist Silene nutans.
Gruß Thomas
Online-Exkursionsflora für den Alpenraum http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de ... ahome.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
Re: Silene noctiflora Acker-Lichtnelke (?)
Guten Tag
Warum nicht S. nutans?
Warum nicht S. nutans?
Freundliche Grüsse
Lukas
Lukas
Re: Silene noctiflora Acker-Lichtnelke (?)
Unkraut? Nanana. Bei uns eine bedrohte Ackerbegleitpflanze auf meist basischen Böden.
Man darf vom Einzelnen nicht auf das Ganze schließen!
Re: Silene nutans Nickendes Leimkraut
Danke, da ist die Phantasie mit mir durchgegangen, sieht wirklich anders aus, habe mir gerade Bilder angeguckt.