Hallo miteinander,
habe ich diese Pflanze mit Thlaspi caerulescens richtig bestimmt?
Funddaten: Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Schluchsee, 01.05.2008, etwa 960m
LG und Dank,
Christoph
Thlaspi/Noccaea caerulescens? => Noccaea caerulescens ssp. caerulescens
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Thlaspi/Noccaea caerulescens? => Noccaea caerulescens ssp. caerulescens
- Dateianhänge
-
- IMG_9388.jpg (244.37 KiB) 578 mal betrachtet
-
- IMG_9381.jpg (118.84 KiB) 578 mal betrachtet
-
- IMG_9378.jpg (108.23 KiB) 579 mal betrachtet
Zuletzt geändert von JarJar am 12.01.2019, 15:03, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Thlaspi caerulescens?
Hallo Christoph
das ist richtig, wobei ich nicht weiß, ob es zur Zeit nicht wieder als Noccaea caerulescens gehandelt wird.
Grüße
Alfred
das ist richtig, wobei ich nicht weiß, ob es zur Zeit nicht wieder als Noccaea caerulescens gehandelt wird.
Grüße
Alfred
Re: Thlaspi caerulescens?
Hallo Alfred,
vielen Dank für die Bestätigung. Ich habe beides gefunden - allerdings ohne Angaben wie es derzeit heist
Lieben Gruß,
Christoph
vielen Dank für die Bestätigung. Ich habe beides gefunden - allerdings ohne Angaben wie es derzeit heist

Lieben Gruß,
Christoph
-
- Beiträge: 2464
- Registriert: 09.10.2016, 11:01
Re: Thlaspi/Noccaea caerulescens? => ja
Noccaea caerulescens ist anerkannt und wird wohl auch bleiben. (In der alten Gattung Thlaspi bleibt mehr oder weniger nur noch T. arvense übrig.)
Wenn man's ganz genau nimmt, ist es die Nominatunterart (subsp. caerulescens), in D gibt es ansonsten auch die Galmeihalden-Sippe subsp. sylvestris (= calaminare).
Gruß, Michael
Wenn man's ganz genau nimmt, ist es die Nominatunterart (subsp. caerulescens), in D gibt es ansonsten auch die Galmeihalden-Sippe subsp. sylvestris (= calaminare).
Gruß, Michael
Re: Thlaspi/Noccaea caerulescens? => ja
Servus Michael,
herzlichen Dank für die Bestätigung bzw. erklärung zum aktuellen Status
LG ,Christoph
herzlichen Dank für die Bestätigung bzw. erklärung zum aktuellen Status

LG ,Christoph