4.7.2018, Lünersee, Brandnertal, Vorarlberg, ca. 2000 m ü. NN
Leider geben die Bilder für mich keine eindeutige Bestimmung her. Letztere fiel immer wieder durch den Farbverlauf des Blütenstandes auf (oben dunkelrosa, unten weißlich), und auch durch den zierlichen Wuchs, während erstere größer und kräftiger gebaut waren. Mehr Bilder gibt es leider nicht.
2 x Gymnadenia Vorarlberg -> conopsea + odoratissima
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

2 x Gymnadenia Vorarlberg -> conopsea + odoratissima
- Dateianhänge
-
- gymnadenia-1.jpg (211.81 KiB) 645 mal betrachtet
-
- gymnadenia-2.jpg (202.84 KiB) 645 mal betrachtet
Re: 2 x Gymnadenia Vorarlberg
Die erste ist wahrscheinlich einfach die tetraploide Sippe von Gymnadenia conopsea. Die zweite dann die diploide. Geruch hast du nicht zufällig wahrgenommen? E fällt mir nämlich etwas schwer, die Sporne ordentlich zu erkennen.
Re: 2 x Gymnadenia Vorarlberg
Da hat's geregnet, wäre mit dem Geruch aussichtslos gewesen.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 14.09.2017, 16:15
- Kontaktdaten:
Re: 2 x Gymnadenia Vorarlberg
Bei Ersterer ist es beim Sporn schwer einzuschätzen, wie lang der tatsächlich ist. Tendenz meinerseits zu Gymnadenia odoratissima.
Bei der Zweiten ist der Sporn gut genug erkennbar, hier also Gymnadenia odoratissima.
Grüße
K.
Bei der Zweiten ist der Sporn gut genug erkennbar, hier also Gymnadenia odoratissima.
Grüße
K.
Re: 2 x Gymnadenia Vorarlberg -> conopsea + odoratissima
Vergessen wir mal das erste Bild, das ist zu schlecht. Es ist sowieso unklar, welche der beiden Sippen da zu sehen ist. Es gab dort überall zwei offensichtlich untershiedliche: Eine kräftige, große mit durchgehend rosa Blüten, die die folgenden Bilder als G. conopsea enttarnen. Außerdem eine kleinere mit Farbverlauf von dunkel nach hell im Blütenstand (oben zweites Bild, also G. odoratissima). Das auf Flora-De erwähnte Lippenformmerkmal scheint ja nicht sehr zuverlässig zu sein:
http://blumeninschwaben.de/Einkeimblaet ... adenia.htm
http://blumeninschwaben.de/Einkeimblaet ... adenia.htm
- Dateianhänge
-
- gymnadenia_conopsea-1.jpg (320.37 KiB) 600 mal betrachtet
-
- gymnadenia_conopsea-2.jpg (245.4 KiB) 600 mal betrachtet
-
- gymnadenia_conopsea-3.jpg (344.18 KiB) 600 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2455
- Registriert: 09.10.2016, 11:01
Re: 2 x Gymnadenia Vorarlberg -> conopsea + odoratissima
Euch sollte außerdem klar sein, dass der gute Herr Dworschak die Gymnadenias Mitteleuropas kräftig durcheinandergewürfelt und neue Arten beschrieben hat, die aber noch keine weite Akzeptanz gefunden zu haben scheinen [weiß nicht, ob das sprachlich korrekt ist]. Auf der Seite des AHO Bayern sind aber alle schon porträtiert: http://www.aho-bayern.de/taxa/fs_taxa_01.html.
Gruß, Michael
Gruß, Michael