Allen neuen Mitgliedern im Forum ein herzliches Willkommen. Vermutlich wollt Ihr gleich eine Pflanze bestimmt haben. Dennoch wäre es nett, wenn Ihr vorher unsere Forenetikette kurz durchlesen könntet:
Inhalt
Wie stellt man eine Bestimmungsanfrage? / Wissenswertes und bekannte Probleme
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Wie stellt man eine Bestimmungsanfrage?
1. Wie stellt man eine Bestimmungsanfrage?
Es gibt ein paar Pflanzen, die ständig angefragt werden. Es kann durchaus sein, daß Eure Frage hier schon beantwortet wird: Wenn nicht, öffnet Ihr das passende Forum:
Oben auf der Seite erscheint ein Kasten mit den Forenregeln.
Dann sieht man gleich, ob alles wie gewünscht ist.
Im "FLORACHAT" (unten auf der Seite mit der Forenübersicht) lassen sich keine Bilder hochladen und darum keine Anfragen stellen.
Es gibt ein paar Pflanzen, die ständig angefragt werden. Es kann durchaus sein, daß Eure Frage hier schon beantwortet wird: Wenn nicht, öffnet Ihr das passende Forum:
- Wildpflanzenforum: europäische Wildpflanzen
- Zierpflanzenforum: außereuropäische oder Zierpflanzen
- Pilzforum: Pilze und Flechten
- Moosforum: Moose.
- Dort klickt Ihr auf "Neues Thema".
Oben auf der Seite erscheint ein Kasten mit den Forenregeln.
- Das neue Thema bekommt nun einen aussagekräftigen Titel, der es anderen erlaubt, das Thema schnell wiederzufinden.
- In den Text kommen dann die Mindestangaben (Forenregeln) und nach Belieben weitere Angaben.
- Zum Schluß hängt Ihr möglichst Bilder an den Beitrag (siehe unten).
- Wenn alle Bilder hochgeladen sind, klickt Ihr auf "Vorschau".
Dann sieht man gleich, ob alles wie gewünscht ist.
- Wenn ja, wird das Thema mit "Abschicken" veröffentlicht.
- Es hat keinen Zweck, Themen zu erstellen, bei denen die Bilder nicht hochgeladen wurden!
Im "FLORACHAT" (unten auf der Seite mit der Forenübersicht) lassen sich keine Bilder hochladen und darum keine Anfragen stellen.
Bilder hochladen
2. Bilder hochladen
Während das Bild hochlädt, erscheint ein Knopf "Datei löschen" neben dem Dateinamen. Wenn es fertig hochgeladen wurde, erscheint ein Knopf "Im Beitrag anzeigen". Den kann man anklicken oder es bleiben lassen. Überzählige Bilder werden so oder so am Ende des Beitrags angezeit.
- Jedes Bild sollte einen relevanten Ausschnitt zeigen und nicht zu klein sein.
- Bitte beachtet die Größenbeschränkung von 800 x 600 Bildpunkten und 1 MB Dateigröße.
- Um ein Bild hochzuladen klickt Ihr im Beitrag auf "Dateinanhänge" -> "Dateien hinzufügen" und wählt das Bild aus.
Während das Bild hochlädt, erscheint ein Knopf "Datei löschen" neben dem Dateinamen. Wenn es fertig hochgeladen wurde, erscheint ein Knopf "Im Beitrag anzeigen". Den kann man anklicken oder es bleiben lassen. Überzählige Bilder werden so oder so am Ende des Beitrags angezeit.
- Ist der Knopf "Im Beitrag anzeigen" nicht zu sehen, wurde das Bild nicht ins Forum hochgeladen!
- Bitte ladet nur Bilder hoch, für die Ihr selbst das Urheberrecht besitzt oder eine Genehmigung habt!
Probleme mit dem Hochladen der Bilder
3. Probleme mit dem Hochladen der Bilder
Leider gibt das Forum meist keine Rückmeldung, warum ein Bild sich nicht hochladen läßt. Das kann mehrere Ursachen haben:
Leider gibt das Forum meist keine Rückmeldung, warum ein Bild sich nicht hochladen läßt. Das kann mehrere Ursachen haben:
- Das Bild ist zu groß
Bilder dürfen maximal 800 x 600 Bildpunkte messen und eine Dateigröße von 1 MB nicht überschreiten.
- Falsches Format
Das Forum unterstützt Bilder im Jpeg- und Png-Format. Das zu bevorzugende Format ist Jpeg.
- Bilder lassen sich sporadisch nicht hochladen
Es kommt bei manchen Mitgliedern immer wieder vor, daß sich ein bestimmtes Bild nicht hochladen läßt, obwohl es im richtigen Format und nicht zu groß ist. Es kann helfen, das Bild mit "Datei löschen" aus der Liste zu entfernen und es über "Datei hinzufügen" nochmal zu versuchen. Manchmal braucht man einige Versuche.
Wenn das immer noch nicht hilft, kann man versuchen, das Bild zu verkleinern oder mit geringerer Jpeg-Qualität abzuspeichern. Macht aber Bitte keine briefmarkengroßen Bildchen draus, die bringen nämlich nichts.
- Es hilft alles nichts
Alternativ könnt Ihr die Bilder bei irgendeinem Bilderdienst hochladen und einen Link in den Beitrag schreiben. Vergeßt dann bitte nicht, die Bilder auch für Dritte freizuschalten, falls der Bilderdienst das erfordert.
- Es erscheint eine Box mit der Meldung "HTTP-Fehler"
Dieselbe Meldung kommt, wenn der Browser keine Berechtigung hat, die Bilddatei zu lesen.
Das passiert, wenn man die "Vorschau" anklickt, während noch ein Bild hochlädt. Alle noch nicht hochgeladenen Bilder werden aus der Liste gelöscht. Man muß sie nochmal neu anhängen. - Beim Hochladen wird die Bilddatei größer oder die Farben ändern sich
Beim Hochladen der Bilder kodiert die Forensoftware diese um. Manche Versionen verändern das Farbprofil (insbesondere das Adobe-Farbprofil) des Bildes oder können die Bilddatei sogar vergrößern und lehnen diese dann als "zu groß" ab. Es kann helfen, das Bild in einem anderen Programm zu laden (z.B. Irfanview oder Gimp) und es unter einem neuen Namen wieder abzuspeichern. Dann übernimmt dieses Programm die Aufgabe, das Farbprofil zu korrigieren und die Forensoftware kann nichts mehr falsch machen. Bleibt das Größenproblem bestehen, muß man das Bild etwas verkleinern.
- Der letzte Notnagel
Das im vorigen Punkt beschriebene Verfahren, die Datei mit einem anderen Programm erneut abzuspeichern, kann gelegentlich helfen, die kapriziöse Forensoftware zu überreden, ein Bild zu akzeptieren - warum auch immer.
Tips zur Themenerstellung
4. Tips zur Themenerstellung
Es empfiehlt sich, folgende Tips einzuhalten, um den anderen Mitgliedern Arbeit zu sparen und die Wahrscheinlichkeit einer Bestimmung zu erhöhen.
Es empfiehlt sich, folgende Tips einzuhalten, um den anderen Mitgliedern Arbeit zu sparen und die Wahrscheinlichkeit einer Bestimmung zu erhöhen.
- Nur eine Bestimmungsanfrage pro Thema.
- Alle Bilder der Anfrage in den ersten Beitrag hochladen und nicht selbst auf sein Thema antworten. So erscheint ein unbeantwortetes Thema in der Übersicht mit "0 Antworten". Einige Mitglieder suchen gezielt nach solchen Themen.
- Beachtet die Forenregeln und macht die erforderlichen Mindestangaben.
- Ein freundliches "Hallo" und "Danke" wird gerade bei neuen Mitgliedern gerne gesehen.
- Überschwemmt das Forum nicht mit Bestimmungsanfragen. Es gab hier mal einen Fall, wo jemand 75 Anfragen in zwei Tagen stellte, alle Themen mit demselben Titel und alle Bestimmer waren nachher genervt. Wenn Ihr so viel habt, versucht bitte, soviel wie möglich erstmal selbst zu bestimmen, und verteilt den Rest über mehrere Tage.
- Macht ordentliche Bilder. Wenn ein Bild nichts geworden ist, geht bitte nochmal zur Pflanze und macht ein besseres. Die Mitglieder werden es Euch danken, denn je besser die Bilder, desto weniger aufwendig ist die Bestimmung.
- Berücksichtigt bitte, daß einige der Mitglieder raus ins Feld gehen oder Literatur wälzen, um Eure Anfragen zu beantworten. Macht es ihnen nicht unnötig schwer durch schlechte, ungeschnittene Bilder, fehlende Angaben, Bilder mit unleserlichen Namen oder indem Ihr Ordner mit hunderten von Bildern bei Bilderdiensten "zur Bestimmung" freigebt. Je mehr Ihr habt, desto wichtiger ist es, selbst ordentliche Vorarbeit zu leisten. Niemand hat hier Lust, Eure Bilder zu sortieren oder umzubenennen.
- Bleibt beim Thema. In den Bestimmungsforen geht es um die Bestimmung der Gewächse. Wenn Ihr Rezepte, Eßbarkeit, Anbau usw. diskutieren wollt, macht das in den entsprechenden Unterforen.
Bilder zurechtschneiden / Ausschnitt vergrößern
5. Bilder zurechtschneiden / Ausschnitt vergrößern
Um einen Bildausschnitt zur Verwendung im Forum herzustellen, kann man beispielsweise das kostenlos erhältliche Bildbearbeitungsprogramm Irfanview verwenden. Mit anderen Programmen, z.B. Gimp, ist das Vorgehen ähnlich, nur die Namen der Menupunkte unterscheiden sich vielleicht.
Das urprüngliche Bild des Mondes bei der Finsternis im letzten Sommer. Die Bildgröße beträgt 3968 x 2976 Pixel (Statuszeile ganz unten). Im weiteren sollen der dicke, schwarze Rand entfernt und das Bild auf die maximal forentauglichen 800 x 600 Pixel reduziert werden.
Zuerst zieht man mit der Maus einen Rahmen um den gewünschten Bildausschnitt (linke Taste drücken, Maus bewegen, Taste loslassen):
Im Menu "Edit/Bearbeiten" -> "Crop" schneidet man nun den Rand weg. Auf Deutsch heißt das "zuschneiden" oder so ähnlich, nicht zu verwechseln mit "Cut/Ausschneiden". Wenn das angegebene Tastenkürzel "Ctrl-X/Strg-X" ist, ist das die falsche Funktion.
Der Rand ist jetzt weg, aber das Restbild ist immer noch zu groß (1441 x 1241 Pixel).
Mit "Edit/Bearbeiten" -> "Resize/Resample" ändert man die Größe. In anderen Programmen heißt diese Funktion auch "Scale image", auf Deutsch "Bild skalieren", "Größe ändern" etc.
Irfanview erlaubt es, die Größe links einzutippen, oder rechts eine Standardgröße zu wählen. Das Häkchen bei "Preserve aspect ratio" sorgt dafür, daß das Verhältnis der Seitenlängen erhalten bleibt.
Zum Schluß speichert man das Bild unter einem neuen Namen ab ("File/Datei" -> "Save as/Speichern als"), um das Original nicht zu vernichten:
In diesem Dialog gibt man den neuen Namen ein. Oben rechts kann man mit dem Schieber auch die Bildqualität einstellen (je geringer, desto kleiner die Bilddatei und desto verwaschener das Bild). Für das Forum liegt der sinnvolle Bereich etwa von 75% bis 95%.
Das Ergebnis:
Um einen Bildausschnitt zur Verwendung im Forum herzustellen, kann man beispielsweise das kostenlos erhältliche Bildbearbeitungsprogramm Irfanview verwenden. Mit anderen Programmen, z.B. Gimp, ist das Vorgehen ähnlich, nur die Namen der Menupunkte unterscheiden sich vielleicht.
Das urprüngliche Bild des Mondes bei der Finsternis im letzten Sommer. Die Bildgröße beträgt 3968 x 2976 Pixel (Statuszeile ganz unten). Im weiteren sollen der dicke, schwarze Rand entfernt und das Bild auf die maximal forentauglichen 800 x 600 Pixel reduziert werden.
Zuerst zieht man mit der Maus einen Rahmen um den gewünschten Bildausschnitt (linke Taste drücken, Maus bewegen, Taste loslassen):
Im Menu "Edit/Bearbeiten" -> "Crop" schneidet man nun den Rand weg. Auf Deutsch heißt das "zuschneiden" oder so ähnlich, nicht zu verwechseln mit "Cut/Ausschneiden". Wenn das angegebene Tastenkürzel "Ctrl-X/Strg-X" ist, ist das die falsche Funktion.
Der Rand ist jetzt weg, aber das Restbild ist immer noch zu groß (1441 x 1241 Pixel).
Mit "Edit/Bearbeiten" -> "Resize/Resample" ändert man die Größe. In anderen Programmen heißt diese Funktion auch "Scale image", auf Deutsch "Bild skalieren", "Größe ändern" etc.
Irfanview erlaubt es, die Größe links einzutippen, oder rechts eine Standardgröße zu wählen. Das Häkchen bei "Preserve aspect ratio" sorgt dafür, daß das Verhältnis der Seitenlängen erhalten bleibt.
Zum Schluß speichert man das Bild unter einem neuen Namen ab ("File/Datei" -> "Save as/Speichern als"), um das Original nicht zu vernichten:
In diesem Dialog gibt man den neuen Namen ein. Oben rechts kann man mit dem Schieber auch die Bildqualität einstellen (je geringer, desto kleiner die Bilddatei und desto verwaschener das Bild). Für das Forum liegt der sinnvolle Bereich etwa von 75% bis 95%.
Das Ergebnis: