Hallo,
ich habe diese Pflanzenfotos zur Bestimmung vorgelegt bekommen, war aber nicht erfolgreich. Die Pflanze wurde in einem südtiroler Wald fotografiert. Kann mir jemand weiterhelfen?
Kennt jemand die zu den Blättern zugehörige Pflanze?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

-
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.05.2012, 18:52
Kennt jemand die zu den Blättern zugehörige Pflanze?
- Dateianhänge
-
- Blatt 2.jpg (66.4 KiB) 1343 mal betrachtet
-
- Blatt 1.jpg (113.64 KiB) 1343 mal betrachtet
Re: Kennt jemand die zu den Blättern zugehörige Pflanze?
Südtirol? Dann ist es wahrscheinlich keine Jungfernrebe, oder?
Vlt passt ein nicht-blühendes Exemplar von Eisenhut? Dafür sind die Blätter nicht tief genug geschlitzt, was?
Vlt passt ein nicht-blühendes Exemplar von Eisenhut? Dafür sind die Blätter nicht tief genug geschlitzt, was?
- PlantManiac
- Beiträge: 51
- Registriert: 31.07.2016, 19:30
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Kennt jemand die zu den Blättern zugehörige Pflanze?
Wie groß sind die Blätter eigentlich?
Die Form erinnert stark an Rheum palmatum var. tanguticum.
Die Form erinnert stark an Rheum palmatum var. tanguticum.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.05.2012, 18:52
Re: Kennt jemand die zu den Blättern zugehörige Pflanze?
Die größe der Blätter beträgt ca. 20 cm.
Re: Kennt jemand die zu den Blättern zugehörige Pflanze?
Ach, so groß sidn die Bläatter?
Ich dachte grad noch an Riesenbärenklau .. wenn der schattig wächst, sehen die Blätter auch mal noch etwas anders aus und sind kleiner.
Eigentlich ist der Blattstiel am Grund meist etwas (wein)rot überlaufen. In Ansätzen könnte man das auf den Bildern interpretieren.
Sproß und Blattstiel sind eigentlich ziemlich stachelig. Aber dass man das nicht erkennt, könnte am Foto liegen.
Ich dachte grad noch an Riesenbärenklau .. wenn der schattig wächst, sehen die Blätter auch mal noch etwas anders aus und sind kleiner.
Eigentlich ist der Blattstiel am Grund meist etwas (wein)rot überlaufen. In Ansätzen könnte man das auf den Bildern interpretieren.
Sproß und Blattstiel sind eigentlich ziemlich stachelig. Aber dass man das nicht erkennt, könnte am Foto liegen.