Hallo,
die Gladiolus-Art stand am 6.4.2015 im Gebüsch in einer ackerbaulich genutzten Fläche in der Ortschaft Boumalne des Dades im Hohen Atlas bei 1500 m ü. NN.
Gruss Richy
Gladiolus aus Marokko
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Gladiolus aus Marokko
- Dateianhänge
-
- P1150254kl.jpg (239.74 KiB) 462 mal betrachtet
Re: Gladiolus aus Marokko
Moin,
anhand des Fotos muss sie leider unbestimmt bleiben. Die bestimmungsrelevanten Merkmale sind nicht erkennbar: Samenform, Fruchtform, Antherenlänge. Die Anordnung der Blüten im Blütenstand deutet zwar etwas auf Gladiolus italicus hin, es gibt von der einseitswändigen G. communis auch Exemplare, die nicht streng einseitswändig sind. Dazu kommt dann noch der als Gladiolus x byzantinus beschriebene Typ, die intermediär ist. Laut Kew kommen in Marokko Gladiolus x byzantinus, G. dubius, G. communis und G. italicus vor. Laut "Euro+Med-Checklist" Gladiolus communis (Syn. G. byzantinus), G. illyrius und G. italicus (Syn. G. dubius).
anhand des Fotos muss sie leider unbestimmt bleiben. Die bestimmungsrelevanten Merkmale sind nicht erkennbar: Samenform, Fruchtform, Antherenlänge. Die Anordnung der Blüten im Blütenstand deutet zwar etwas auf Gladiolus italicus hin, es gibt von der einseitswändigen G. communis auch Exemplare, die nicht streng einseitswändig sind. Dazu kommt dann noch der als Gladiolus x byzantinus beschriebene Typ, die intermediär ist. Laut Kew kommen in Marokko Gladiolus x byzantinus, G. dubius, G. communis und G. italicus vor. Laut "Euro+Med-Checklist" Gladiolus communis (Syn. G. byzantinus), G. illyrius und G. italicus (Syn. G. dubius).
-
- Beiträge: 2366
- Registriert: 15.04.2008, 16:09
- Wohnort: Mulhouse Elsass
Re: Gladiolus aus Marokko
Ja, wenn man immer vorher wüsste, worauf es ankommt...anhand des Fotos muss sie leider unbestimmt bleiben. Die bestimmungsrelevanten Merkmale sind nicht erkennbar: Samenform, Fruchtform, Antherenlänge.

Trotzdem vielen Dank für deine Antwort, Stefan!
Gruss Richy