Hallo Harries,
zunächst einmal vielen Dank für die Bestätigung nicht meiner Vermutung, dazu hatte ich auch fremde Hilfe benutzt, aber da gab es Restunsicherheit.
Ich denke, wenn jemand fragt, dann ist er unsicher und da wäre deshalb immer eine Bestätigung angebracht. Allerdings darf ich als immer wieder Fragender auch nicht all zuviel erwarten. Jede Antwort ist freiwillig und kostet Zeit.
Da ich diese Bilder auch an Experten geschickt habe, die allerdings lieber ein vertrocknetes (gepreßtes) Ex. in der Hand haben als sich mit an Hand von Photos zu einer Bestimmung hinreißen zu lassen und keine Bestätigung dieser Art bekam, freut es mich, daß doch allem Anschein nach, eine Bestimmung an Hand meiner Bilder möglich ist.
Ich habe ein paar Pflänzchen gepreßt und dann dürfen die Herren für die Kartierung mir die Bestimmung an Hand der Herbarbelege bestätigen. Allerdings ist da keine so schöne Blüte dabei, wie auf meinem Photo. Früchte gibt es aber zu Hauf.
Für mich bestand das Problem, daß ich die zweidimensionalen Zeichnungen in den Büchern nicht so recht meinen Photos zuordnen konnte. Es ist das erste mal, daß ich mich mit Platycarpa auseinandersetze.
Es grüßt
Horst
Callitriche platycarpa,stagnalis,cophocarpa,hamulat, palustr
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 11.07.2007, 01:08
- Wohnort: Winnenden
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 11.07.2007, 01:08
- Wohnort: Winnenden
Re: Callitriche platycarpa,stagnalis,cophocarpa,hamulat, palustr
Hallo allseits,
inzwischen wurden die herbarbelege im Rosensteinmuseum Stuttgart unter die Lupe genommen und die Bestimmung hier im Forum an Hand meiner Bilder bestätigt.
Es ist doch schön, daß mit der digitalen Photographie inzwischen mehr geht, als so mancher Experte glaubt.
Nochmals vielen Dank für die guten Beiträge.
Es grüßt
Horst
inzwischen wurden die herbarbelege im Rosensteinmuseum Stuttgart unter die Lupe genommen und die Bestimmung hier im Forum an Hand meiner Bilder bestätigt.
Es ist doch schön, daß mit der digitalen Photographie inzwischen mehr geht, als so mancher Experte glaubt.
Nochmals vielen Dank für die guten Beiträge.
Es grüßt
Horst