unbekannte Pflanze
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

unbekannte Pflanze
Hallo,
wer kann mir sagen um was für ein Gewächs es sich hier handelt was da so bei mir im Garten im Halbschatten wächst.
Es wächst sehr rasch, die Blätter haben die Form von Efeublättern, es rankt,die Ranken haben Häkchen, Blätter und Stengel sind behaart ähnlich wie Gurken.
Vielen Dank schonmal
Angie
wer kann mir sagen um was für ein Gewächs es sich hier handelt was da so bei mir im Garten im Halbschatten wächst.
Es wächst sehr rasch, die Blätter haben die Form von Efeublättern, es rankt,die Ranken haben Häkchen, Blätter und Stengel sind behaart ähnlich wie Gurken.
Vielen Dank schonmal
Angie
- Dateianhänge
-
- unbekannte-Pflanze-001.gif (193.21 KiB) 2397 mal betrachtet
Re: unbekannte Pflanze
HAllo,
es könnte sich um eine Zaunrübe, Bryonia sp., handeln. http://de.wikipedia.org/wiki/Zaunr%C3%BCben
es könnte sich um eine Zaunrübe, Bryonia sp., handeln. http://de.wikipedia.org/wiki/Zaunr%C3%BCben
Viele Grüße, Hortus
Re: unbekannte Pflanze
hallo Hortus,
danke für die Antwort, doch ich zweifel an Zaunrübe da die Blätter nicht fünflappig sind und ich Zaunrüben als viel ...wie soll ich sagen...zarter kenne. Da wo sie jetzt wächst stört sie einige andere Pflanzen und deshalb muss sie wohl weichen.
Habe heute für 2€ 2 japanische Himbeeren erstanden habe ich auch nicht gekannt und bin mal gespannt wie die schmecken.
sonnige Grüsse
Angie
danke für die Antwort, doch ich zweifel an Zaunrübe da die Blätter nicht fünflappig sind und ich Zaunrüben als viel ...wie soll ich sagen...zarter kenne. Da wo sie jetzt wächst stört sie einige andere Pflanzen und deshalb muss sie wohl weichen.
Habe heute für 2€ 2 japanische Himbeeren erstanden habe ich auch nicht gekannt und bin mal gespannt wie die schmecken.
sonnige Grüsse
Angie
- bellerophon
- Beiträge: 54
- Registriert: 13.08.2012, 14:38
Re: unbekannte Pflanze
Kürbis/Zucchini/Gurke?
Re: unbekannte Pflanze
Ich glaube trotzdem an Bryonia! Die Pflanze kommt ja wohl aus einem überdauernden unterirdischen Organ. Da bleibt in heimischer Flora wohl keine Alternative.
Uwe
Uwe
Re: unbekannte Pflanze
ja sieht mir auch eher nach curcumis melo aus, daran hatte ich vor. der Anfrage auch schon gedacht.
Re: unbekannte Pflanze
Hallo allerseits,
Uwe hat geschrieben:
Für eine Bryonia ist die Pflanze meines Erachtens zu stark behaart. Meiner Meinung nach handelt es sich um Cucumis melo L. 1753, die Zuckermelone. Dazu passt die Stärke der Behaarung und das schnelle Wachstum einfach viel besser.
An Angie: Die Pflanze sollte vielleicht also doch noch nicht weichen, jedenfalls nicht wenn Du Zuckermelonen ernten möchtest! Denn das könntest Du, wenn du sie stehen lässt...
Schöne Grüße aus dem hohen Norden
Gregor
Uwe hat geschrieben:
Wie kommst Du darauf das die Pflanze aus einem überdauernden unterirdischen Organ kommt? Zu sehen ist das ja wohl nicht. Besitzt Du etwa Röntgenaugen mit denen Du unter die Erde sehen kannst?OG_1 hat geschrieben:Ich glaube trotzdem an Bryonia! Die Pflanze kommt ja wohl aus einem überdauernden unterirdischen Organ. Da bleibt in heimischer Flora wohl keine Alternative.
Uwe
Für eine Bryonia ist die Pflanze meines Erachtens zu stark behaart. Meiner Meinung nach handelt es sich um Cucumis melo L. 1753, die Zuckermelone. Dazu passt die Stärke der Behaarung und das schnelle Wachstum einfach viel besser.
An Angie: Die Pflanze sollte vielleicht also doch noch nicht weichen, jedenfalls nicht wenn Du Zuckermelonen ernten möchtest! Denn das könntest Du, wenn du sie stehen lässt...
Schöne Grüße aus dem hohen Norden
Gregor
Names have the same value on the marketplace of botany
as coins have in public affairs, which are daily accepted
as certain values by others, without metallurgical examination.
Linnaeus, Critica Botanica, 1736 p. 204
as coins have in public affairs, which are daily accepted
as certain values by others, without metallurgical examination.
Linnaeus, Critica Botanica, 1736 p. 204
Re: unbekannte Pflanze
Da braucht man ja wohl keine X-Ray Eyes dazu um das zu erkennen..tztztz..jedenfalls sieht man deutlich das es sich nicht um eine einjährige Keimpflanze handelt.Gregor hat geschrieben:...
Wie kommst Du darauf das die Pflanze aus einem überdauernden unterirdischen Organ kommt? Zu sehen ist das ja wohl nicht. Besitzt Du etwa Röntgenaugen mit denen Du unter die Erde sehen kannst?
...
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 19.06.2012, 07:19
- Wohnort: Wien (A)/Tulln (A)/Bereshino (Ru)
Re: unbekannte Pflanze
Bryonia würd ich auch sagen. Wenn Sämlinge so dicht stehen sind sie selten so kräftig.