Hallo,
meine kleine Nichte hat im Urlaub (Italien, Bibione, Hotelanlage) Beeren von diesem strauch gegessen.
Kann mir jemand sagen, welche Beeren das sind, und ob sie gesundheitlich bedenklich sind?
Hier der Link zum Bild:
http://tinypic.com/r/okafrd/6
Danke!
lg
Hilfe - welche Beeren sind das?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Re: Hilfe - welche Beeren sind das?
Hallo matljr,
hat Deine Nichte denn irgendwelche Beschwerden (Erbrechen, Durchfall)? Bei Deinem Foto handelt es sich um Viburnum lantana L., den Wolligen Schneeball. Leider muss ich Dir sagen, dass die Pflanze leicht bzw. schwach giftig ist - das gilt auch für die Früchte. Aber bevor Du jetzt eventuell in Panik gerätst - die Früchte sind nicht tödlich giftig. Wie viele Früchte hat Deine Nichte denn gegessen? Ich vermute nicht viele, denn die Früchte gelten als ungenießbar bzw. schwach giftig, scheinen nach Berichten nur roh gesundheitliche Störungen (Erbrechen, Durchfall) hervorzurufen, wenn sie in großen Mengen verspeist werden. Gekocht können Sie zu Gelee oder Marmelade verarbeitet werden.
Vor allem die Rinde und die Blätter von Viburnum gelten als giftig. Die Aufnahme von Teilen dieser Pflanze kann zu Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Magen-Darm-Beschwerden, Schwindel, Krämpfen und Atemnot führen.
Also kein Grund zur totalen Panik. Es kann aber sicher nicht schaden, wenn Du einen Arzt hinzuziehst.
Schöne Grüße aus Kiel (trotz des unschönen Anlasses)
Gregor
hat Deine Nichte denn irgendwelche Beschwerden (Erbrechen, Durchfall)? Bei Deinem Foto handelt es sich um Viburnum lantana L., den Wolligen Schneeball. Leider muss ich Dir sagen, dass die Pflanze leicht bzw. schwach giftig ist - das gilt auch für die Früchte. Aber bevor Du jetzt eventuell in Panik gerätst - die Früchte sind nicht tödlich giftig. Wie viele Früchte hat Deine Nichte denn gegessen? Ich vermute nicht viele, denn die Früchte gelten als ungenießbar bzw. schwach giftig, scheinen nach Berichten nur roh gesundheitliche Störungen (Erbrechen, Durchfall) hervorzurufen, wenn sie in großen Mengen verspeist werden. Gekocht können Sie zu Gelee oder Marmelade verarbeitet werden.
Vor allem die Rinde und die Blätter von Viburnum gelten als giftig. Die Aufnahme von Teilen dieser Pflanze kann zu Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Magen-Darm-Beschwerden, Schwindel, Krämpfen und Atemnot führen.
Also kein Grund zur totalen Panik. Es kann aber sicher nicht schaden, wenn Du einen Arzt hinzuziehst.
Schöne Grüße aus Kiel (trotz des unschönen Anlasses)
Gregor
Names have the same value on the marketplace of botany
as coins have in public affairs, which are daily accepted
as certain values by others, without metallurgical examination.
Linnaeus, Critica Botanica, 1736 p. 204
as coins have in public affairs, which are daily accepted
as certain values by others, without metallurgical examination.
Linnaeus, Critica Botanica, 1736 p. 204
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 19.06.2012, 07:19
- Wohnort: Wien (A)/Tulln (A)/Bereshino (Ru)
Re: Hilfe - welche Beeren sind das?
Bitte tuts da keine Märchen tradieren.
Reif sind sämtliche Viburnum-Arten essbar, V. opulus ist in Russland eine wichtige Obstart (Kalinka, Kalinka, ...), und die betreffende V. lanata ist die wohlschmeckendste der hierzulande wild und kultiviert erreichbaren Arten. Vorausgesetzt die Früchte sind reif, also schwärzlich, nicht mehr rot.
