Hallo zusammen,
wer kann mir diese Pflanze aus Südfrankreich bestimmen?
Frankreich, Provence-Alpes-Côte d’Azur, Nizza, 10 msm, 30.Mai 2012 (Freilandfoto: Helga Schöps)
Beste Grüße
Helga
Pflanze aus Südfrankreich
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Pflanze aus Südfrankreich
- Dateianhänge
-
- IMG_6172_web1.jpg (91.7 KiB) 643 mal betrachtet
- Lila Pereszke
- Beiträge: 1263
- Registriert: 18.01.2008, 23:18
- Wohnort: Budapest, Ungarn
- Kontaktdaten:
Re: Pflanze aus Südfrankreich
Hm, es scheint mir eine Allamanda sp. zu sein...
EDIT: ich wollte natürlich Macfadyena unguis-cati sagen!
EDIT: ich wollte natürlich Macfadyena unguis-cati sagen!

Re: Pflanze aus Südfrankreich
Hallo Helga,
[ich denke es handelt sich um Tecoma stans (L.) Juss. ex Kunth 1819, Gelber Trompetenstrauch/Gelber Trompetenbaum! Die Pflanze gehört zur Familie der Bignoniaceae (= Trompetenbaumgewächse). In Frankreich wird sie wohl nur gepflanzt sein (oder auch verwildert?). Ihre eigentliche ursprüngliche Heimat ist Amerika von Mexiko bis Peru, gilt als in Teilen der USA wie z. B. Florida eingebürgert.]
Obwohl streich den vorhergehenden Absatz in Klammern. Die Pflanze scheint hängende Zweige zu haben. Insofern schließe ich mich nach einiger Überlegung Lila an und sage: Es ist Macfadyena unguis-cati (L.) A. H. Gentry 1973, Krallentrompete. Die Pflanze gehört zur Familie der Bignoniaceae (= Trompetenbaumgewächse). Frankreich wird sie wohl nur gepflanzt sein (oder auch verwildert?). Ihre eigentliche ursprüngliche Heimat ist Amerika, genauer gesagt Mexiko (Yukatan), Guatemala
und Argentinien.
Schöne Grüße aus Kiel
Gregor
[ich denke es handelt sich um Tecoma stans (L.) Juss. ex Kunth 1819, Gelber Trompetenstrauch/Gelber Trompetenbaum! Die Pflanze gehört zur Familie der Bignoniaceae (= Trompetenbaumgewächse). In Frankreich wird sie wohl nur gepflanzt sein (oder auch verwildert?). Ihre eigentliche ursprüngliche Heimat ist Amerika von Mexiko bis Peru, gilt als in Teilen der USA wie z. B. Florida eingebürgert.]
Obwohl streich den vorhergehenden Absatz in Klammern. Die Pflanze scheint hängende Zweige zu haben. Insofern schließe ich mich nach einiger Überlegung Lila an und sage: Es ist Macfadyena unguis-cati (L.) A. H. Gentry 1973, Krallentrompete. Die Pflanze gehört zur Familie der Bignoniaceae (= Trompetenbaumgewächse). Frankreich wird sie wohl nur gepflanzt sein (oder auch verwildert?). Ihre eigentliche ursprüngliche Heimat ist Amerika, genauer gesagt Mexiko (Yukatan), Guatemala
und Argentinien.
Schöne Grüße aus Kiel
Gregor
Names have the same value on the marketplace of botany
as coins have in public affairs, which are daily accepted
as certain values by others, without metallurgical examination.
Linnaeus, Critica Botanica, 1736 p. 204
as coins have in public affairs, which are daily accepted
as certain values by others, without metallurgical examination.
Linnaeus, Critica Botanica, 1736 p. 204
Re: Pflanze aus Südfrankreich
Hallo,
die Blüten der beiden vorgeschlagenen Arten sind sehr ähnlich, weil sie zur Familie Bignoniaceae gehören.
Tecoma stans ist aber ein Strauch mit aus vielen Einzelblättchen zusammengesetzten Blättern, Einzelblättchen gesägt.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... 2Bpods.jpg
Macfadyena u.c. ist eine Kletterpflanze mit ganzrandigen Einzelblättchen (2 Einzelblättchen)
http://toptropicals.com/catalog/uid/Mac ... s_cati.htm
Ich denke, hier handelt es sich um Macfadyena.
die Blüten der beiden vorgeschlagenen Arten sind sehr ähnlich, weil sie zur Familie Bignoniaceae gehören.
Tecoma stans ist aber ein Strauch mit aus vielen Einzelblättchen zusammengesetzten Blättern, Einzelblättchen gesägt.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... 2Bpods.jpg
Macfadyena u.c. ist eine Kletterpflanze mit ganzrandigen Einzelblättchen (2 Einzelblättchen)
http://toptropicals.com/catalog/uid/Mac ... s_cati.htm
Ich denke, hier handelt es sich um Macfadyena.
Viele Grüße von abeja
Re: Pflanze aus Südfrankreich
Besten Dank Eure Bestimmung!
VG Helga
VG Helga