Storchschnabel und keine Idee
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
3. Bitte nicht mehr als 3 Pflanzen pro Thema anfragen (wird sonst unübersichtlich)
4. Herbarium-Anfragen von Schülern und Studenten werden NUR noch mit eigenen Bestimmungsversuchen akzeptiert - Sonst Löschung des Beitrages
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

-
- Beiträge: 24
- Registriert: 11.07.2011, 21:38
Storchschnabel und keine Idee
Hallo,
hier habe ich zwei nicht besonders berühmte Fotos, beim ersten tippe ich auf ein Storchschnabelgewächs, aber welcher, und beim zweiten habe ich keine Ahnung. Vielleicht kann jemand helfen?
Michael
hier habe ich zwei nicht besonders berühmte Fotos, beim ersten tippe ich auf ein Storchschnabelgewächs, aber welcher, und beim zweiten habe ich keine Ahnung. Vielleicht kann jemand helfen?
Michael
Re: Storchschnabel und keine Idee
Hallo Michael!
Die Pflanze auf dem oberen Photo sieht mir nach Malva moschata - Moschusmalve aus. Die auf dem unteren Bild kann ich nicht identifizieren.
Gruß von Hermann aus Siegen
Die Pflanze auf dem oberen Photo sieht mir nach Malva moschata - Moschusmalve aus. Die auf dem unteren Bild kann ich nicht identifizieren.
Gruß von Hermann aus Siegen
Re: Storchschnabel und keine Idee
Oben Malva spec. , unten Nepeta spec.
Thomas
Thomas
Online-Exkursionsflora für den Alpenraum http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de ... ahome.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 11.07.2011, 21:38
Re: Storchschnabel und keine Idee
Vielen Dank! Aber bitte noch mal für mich Anfänger erklären: Ist spec. nur ein Platzhalter für eine beliebige Art innerhalb der Gattung?
Michael
Michael
Re: Storchschnabel und keine Idee
Hallo Michael!
Das mit dem Platzhalter stimmt genau so. Wenn Du die Art jeweils näher bestimmen möchtest, empfehle ich Dir die Homepage von Thomas Dolgenblütler:
http://www.blumeninschwaben.de/
Damit kommst Du bestimmt gut und schnell ans Ziel!
Gruß von Hermann
Das mit dem Platzhalter stimmt genau so. Wenn Du die Art jeweils näher bestimmen möchtest, empfehle ich Dir die Homepage von Thomas Dolgenblütler:
http://www.blumeninschwaben.de/
Damit kommst Du bestimmt gut und schnell ans Ziel!
Gruß von Hermann
Re: Storchschnabel und keine Idee
Auf den Fotos sind Malva alcea - Rosen-Malve und Nepeta cataria - Gewöhnliche Katzenminze zu sehen.
Re: Storchschnabel und keine Idee
Hallo niXda!
Bei voll ausgefahrenem "Kalibrisationsinstrumentarium" (etwa so:
) glaube ich auf dem oberen Foto lanzettlich-linealische Außenkelchblätter zu erkennen. Wenn das stimmt, hätten wir Malva moschata vor uns.
@Michael: Vielleicht hast Du noch andere Bilder oder Du guckst nochmal nach, wie der Außenkelch tatsächlich beschaffen ist.
Gruß von Hermann aus Siegen
Bei voll ausgefahrenem "Kalibrisationsinstrumentarium" (etwa so:

@Michael: Vielleicht hast Du noch andere Bilder oder Du guckst nochmal nach, wie der Außenkelch tatsächlich beschaffen ist.
Gruß von Hermann aus Siegen
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 11.07.2011, 21:38
Re: Storchschnabel und keine Idee
Hallo,
ein Foto hätte ich noch. Fotografiert übrigens abends auf dem "Gipfel" einer Abraumhalde vom Bergbau. Wegen der zerschlitzten Blätter hatte ich Malve gar nicht auf dem Radar.
Michael
ein Foto hätte ich noch. Fotografiert übrigens abends auf dem "Gipfel" einer Abraumhalde vom Bergbau. Wegen der zerschlitzten Blätter hatte ich Malve gar nicht auf dem Radar.
Michael
Re: Storchschnabel und keine Idee
Hallo Michael!
Leider kann ich auch auf diesem Bild die Form des Außenkelchs nicht eindeutig erkennen. Bitte schau doch mal selbst:
Außenkelchblätter lanzettlich bis linealisch, am Grund verschmälert: M. moschata
eiförmig bis eilanzettlich, am Grund verbreitert: M. alcea
Gruß von Hermann
Leider kann ich auch auf diesem Bild die Form des Außenkelchs nicht eindeutig erkennen. Bitte schau doch mal selbst:
Außenkelchblätter lanzettlich bis linealisch, am Grund verschmälert: M. moschata
eiförmig bis eilanzettlich, am Grund verbreitert: M. alcea
Gruß von Hermann
Re: Storchschnabel und keine Idee
Eieiei Hermann..doch nicht so:
(tztztz
), eher so: 8) vielleicht auch so:
..sicherlich auch so:
( gewiss nicht so:
..eher so:
..und so
manchmal schon..leider ab und an auch:
bzw.
)
Sieh mal in der unteren Mitte des Fotos links, äh relativ mittiguntenlinks (meine Sche... bzw. Go.. äh Güte ist das verschwertflixgrumbelaberauch zu erklären..
) also ich sehe relativ bis deutlich breite Außenkelchblätter! Ergo: Malva alcea - Rosen-Malve 











Sieh mal in der unteren Mitte des Fotos links, äh relativ mittiguntenlinks (meine Sche... bzw. Go.. äh Güte ist das verschwertflixgrumbelaberauch zu erklären..




Zuletzt geändert von niXda am 28.07.2011, 17:28, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Storchschnabel und keine Idee
????????????????????
Gruß von Hermann
Gruß von Hermann
Re: Storchschnabel und keine Idee
..immer langsam..war noch nicht ganz fertig..dementsprechend fix und..o.s. .. 

Re: Storchschnabel und keine Idee
Dann ist der Fall ja wohl damit erledigt
meint Hermann
meint Hermann
Re: Storchschnabel und keine Idee
Wahrsteinlich schon..*hicks*.. meint der der zwar nicht da aber hier ist..
Prosit



Prosit


-
- Beiträge: 76
- Registriert: 12.07.2011, 21:09
Re: Storchschnabel und keine Idee
Danke für diesen außerordentlich lehrreichen und erbaulichen Thread 
1. Ich weiß jetzt endlich, was Außenkelchblätter sein sollen ... ich hab die sogar im Original entdeckt, so ganz ohne Photoknips! Was zu
2. führt ... ich weiß nun, daß sich bei mir nicht, wie gedacht, die Rosenmalve, sondern die Moschusmalve vor der Haustür angesiedelt hat! Und nicht nur das, das führt nun zu
3. Ich weiß endlich, was lanzettlich bis linealisch und was eilanzettlich bedeuten soll!
Die Außenkelchblätter (bzw eines davon) hab ich nämlich mithilfe des Gebrabbels des NiXda auf dem Photo tatsächlich entdeckt ... und festgestellt, daß die wirklich ganz andere Ausmaße hat, wie bei meiner Malve vor der Haustür - die sind nämlich klein, fein und schlank.
Jetzt bleibt mir nur noch eines zu fragen ... kann man die beiden Arten auch ohne Kelche und Außenkelche nur anhand der Blätter und des Stieles voneinander unterscheiden?
Beispielsweise, wenn sie sich aufgrund ungeeigneter Jahreszeit oder ungeeigetem Standortes einfach so weigern, zu Blühen?

1. Ich weiß jetzt endlich, was Außenkelchblätter sein sollen ... ich hab die sogar im Original entdeckt, so ganz ohne Photoknips! Was zu
2. führt ... ich weiß nun, daß sich bei mir nicht, wie gedacht, die Rosenmalve, sondern die Moschusmalve vor der Haustür angesiedelt hat! Und nicht nur das, das führt nun zu
3. Ich weiß endlich, was lanzettlich bis linealisch und was eilanzettlich bedeuten soll!

Die Außenkelchblätter (bzw eines davon) hab ich nämlich mithilfe des Gebrabbels des NiXda auf dem Photo tatsächlich entdeckt ... und festgestellt, daß die wirklich ganz andere Ausmaße hat, wie bei meiner Malve vor der Haustür - die sind nämlich klein, fein und schlank.
Jetzt bleibt mir nur noch eines zu fragen ... kann man die beiden Arten auch ohne Kelche und Außenkelche nur anhand der Blätter und des Stieles voneinander unterscheiden?
Beispielsweise, wenn sie sich aufgrund ungeeigneter Jahreszeit oder ungeeigetem Standortes einfach so weigern, zu Blühen?