Hallo,
diese zwei Moose fand ich am Sonntag in Mittelhessen an einem Baumstumpf und auf einem Waldweg in einem eher sauren Mischwald.
1. Ist das wieder ein Plagiothecium sp. oder etwas anderes, vielleicht Fissidens?
2. Hier war ich mir nicht ganz sicher. Calliergonella cuspidata vielleicht? Obwohl ich eigntlich den rötlichen "Stiel" vermisse.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Arthur
Waldmoose Teil 4
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
Waldmoose Teil 4
- Dateianhänge
-
- IMG_20210221_135157-min.jpg (219.09 KiB) 799 mal betrachtet
-
- IMG_20210221_133309-min.jpg (195.47 KiB) 799 mal betrachtet
Man darf vom Einzelnen nicht auf das Ganze schließen!
Re: Waldmoose Teil 4
Hallo Arthur,
Bild 1 zeigt ein Plagiothecium.
Bild 2 ein Eurhynchium. Ich denke E. praelongum.
Mehr sage ich zu den Bildern nicht.
Beste Grüße
Thomas
Bild 1 zeigt ein Plagiothecium.
Bild 2 ein Eurhynchium. Ich denke E. praelongum.
Mehr sage ich zu den Bildern nicht.
Beste Grüße
Thomas
Re: Waldmoose Teil 4
Hallo Thomas,
auch wieder Eurhynchium, hmm da habe ich mich wohl von der Farbe verleiten lassen.
Spricht bei dem Plagiothecium wieder vieles für ruthei?
Vielleicht hilft eine Großaufnahme.
Wenn ich Zuhause bin kann ich die gerne nachliefern.
Gruß Arthur
auch wieder Eurhynchium, hmm da habe ich mich wohl von der Farbe verleiten lassen.
Spricht bei dem Plagiothecium wieder vieles für ruthei?
Vielleicht hilft eine Großaufnahme.
Wenn ich Zuhause bin kann ich die gerne nachliefern.
Gruß Arthur
Man darf vom Einzelnen nicht auf das Ganze schließen!
Re: Waldmoose Teil 4
Nein, nicht P. ruthei. Eher etwas Richtung P. denticulatum oder auch P. succulentum.
Da ist ohne Details von abpräparierten Blättern habituell wenig zu machen.
Plagiothecien machen bis auf wenige Ausnahmen meistens Arbeit.
Beste Grüße Thomas
Da ist ohne Details von abpräparierten Blättern habituell wenig zu machen.
Plagiothecien machen bis auf wenige Ausnahmen meistens Arbeit.
Beste Grüße Thomas