Hallo,
heute war ich in der Nähe des Tausteins zum Geiselstein unterwegs gewesen und habe folgende Moose gefunden.
1. Rhytadiadelphus loreos in einem alten Fichtenwald?
2. Unbekannt 1
3. Unbekannt 2: Wuchs an den gleichen Stellen wie das vermeindliche R. loreos
4. Plagiomnium cuspidatum?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Arthur
Waldmoose auf dem Vogelsberg
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
Waldmoose auf dem Vogelsberg
- Dateianhänge
-
- IMG_20210220_133544-min.jpg (227.98 KiB) 78 mal betrachtet
-
- IMG_20210220_133451-min.jpg (211.02 KiB) 78 mal betrachtet
-
- IMG_20210220_133408-min.jpg (259.39 KiB) 78 mal betrachtet
-
- IMG_20210220_131756-min.jpg (154.51 KiB) 78 mal betrachtet
Man darf vom Einzelnen nicht auf das Ganze schließen!
Re: Waldmoose auf dem Vogelsberg
Hallo Arthur,
Bild 1 Rhytidiadelphus loreus
Bild 2 Mnium hornum
Bild 3 Eurhynchium praelongum (Kindbergia praelonga)
Bild 4 Plagiothecium (evtl. denticulatum / ruthei)
Beste Grüße
Thomas
Bild 1 Rhytidiadelphus loreus
Bild 2 Mnium hornum
Bild 3 Eurhynchium praelongum (Kindbergia praelonga)
Bild 4 Plagiothecium (evtl. denticulatum / ruthei)
Beste Grüße
Thomas
Re: Waldmoose auf dem Vogelsberg
Hallo Thomas,
danke für die Bestätigungen und Bestimmungen.
R. loreus scheint vor allem im Mittelgebirge vorzukommen und im Tiefland zu fehlen.
Eurhynchium praelongum sehe ich jetzt auf einmal überall im Wald, schon interessant manchmal.
Gruß Arthur
PS: Von gestern kommen noch zwei Anfragen
.
danke für die Bestätigungen und Bestimmungen.
R. loreus scheint vor allem im Mittelgebirge vorzukommen und im Tiefland zu fehlen.
Eurhynchium praelongum sehe ich jetzt auf einmal überall im Wald, schon interessant manchmal.
Gruß Arthur
PS: Von gestern kommen noch zwei Anfragen

Man darf vom Einzelnen nicht auf das Ganze schließen!
Re: Waldmoose auf dem Vogelsberg
Hallo Arthur,
Rhyti loreus ist im Bergland mit seinen ausgedehnten montanen Nadelwäldern sicher häufige. Aber es kommt auch im Tiefland auf Rohhumus in Nadelwäldern vor.
Eurhynchium prelongum ist im westlichen Deutschland fast überall in großer Menge omnipresent (Wald, aber auch Grünland, Siedlungsbereiche usw.).
In der Uckermark muss man es beinahe schon suchen.
Beste Grüße
Thomas
Rhyti loreus ist im Bergland mit seinen ausgedehnten montanen Nadelwäldern sicher häufige. Aber es kommt auch im Tiefland auf Rohhumus in Nadelwäldern vor.
Eurhynchium prelongum ist im westlichen Deutschland fast überall in großer Menge omnipresent (Wald, aber auch Grünland, Siedlungsbereiche usw.).
In der Uckermark muss man es beinahe schon suchen.
Beste Grüße
Thomas