Hallo miteinander,
hier kommt Moos Nummer 2... dieses Mal ein Lebermoos. Wuchs an eiener überrieselten Felswand entlang der Straße. Geht das in Richtung Pellia sp.? Leider habe ich in dem Fall keine weiteren Bilder....
Funddaten: Funddaten: Frankreich, Provence-Alpes-Côte d´Azur, Alpes Maritimes, Roubion, am Straßenrand, überrieselter Fels, 06.08.2020
LG und Dank,
Christoph
Französische Alpen: Was für ein Lebermoos (2) => cf. Pellia endiviifolia
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
Französische Alpen: Was für ein Lebermoos (2) => cf. Pellia endiviifolia
- Dateianhänge
-
- _MG_8014.jpg (137.12 KiB) 114 mal betrachtet
Zuletzt geändert von JarJar am 11.02.2021, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Französische Alpen: Was für ein Lebermoos (2)
Hallo Christoph,
hier wäre mein Tipp Pellia endiviifolia.
Beste Grüße
Thomas
hier wäre mein Tipp Pellia endiviifolia.
Beste Grüße
Thomas
Re: Französische Alpen: Was für ein Lebermoos (2) => cf. Pellia endiviifolia
Hallo Thomas,
tiptop - danke auch hier.... kann man bei manchen Arten das cf. auch zwischen Gattung und Art setzen?
Liebe Grüße und Dank,
Christoph
tiptop - danke auch hier.... kann man bei manchen Arten das cf. auch zwischen Gattung und Art setzen?
Liebe Grüße und Dank,
Christoph
Re: Französische Alpen: Was für ein Lebermoos (2) => cf. Pellia endiviifolia
Hallo Christoph,
wenn Du damit betonen willst, dass die Gattung klar ist und es nur bei der Artzuordnung Restunsicherheiten gibt, warum nicht?
wenn Du damit betonen willst, dass die Gattung klar ist und es nur bei der Artzuordnung Restunsicherheiten gibt, warum nicht?