Hallo,
diese zwei Moose wuchsen direkt nebeneinander. Das zweite Moos ist ziemlich sicher Bryum argenteum und das andere?
Wie immer bin ich sehr dankbar über Bestimmungsvorschläge.
Gruß Arthur
Bryum argenteum und Bryum sp?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
Bryum argenteum und Bryum sp?
- Dateianhänge
-
- Bryum sp-min.jpg (234.92 KiB) 103 mal betrachtet
-
- Bryum argenteum-min.jpg (175.87 KiB) 103 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Arthur am 01.02.2021, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
Man darf vom Einzelnen nicht auf das Ganze schließen!
Re: Bryum argenteum und Bryum sp?
Hallo Arthur,
Bild 2 ist unverwechselbar Bryum argenteum
Bild 1 ist ein Bryum, mein erster Tipp ist Bryum bicolor agg. (Bryum dichotomum).
Ich meine einzelne Brutknospen in den Blattachseln zu erkennen. Dann wäre es Bryum bicolor im engeren Sinne (s. Frahm/Frey, Moosflora).
Beste Grüße
Thomas
P.S.: Da ist auch eine Syntrichia (Tortula) mit Glashaaren zu sehen. Evtl. Tortula ruralis oder eine ähnliche Art.
Was war das für eien Standort / Substrat?
Bild 2 ist unverwechselbar Bryum argenteum
Bild 1 ist ein Bryum, mein erster Tipp ist Bryum bicolor agg. (Bryum dichotomum).
Ich meine einzelne Brutknospen in den Blattachseln zu erkennen. Dann wäre es Bryum bicolor im engeren Sinne (s. Frahm/Frey, Moosflora).
Beste Grüße
Thomas
P.S.: Da ist auch eine Syntrichia (Tortula) mit Glashaaren zu sehen. Evtl. Tortula ruralis oder eine ähnliche Art.
Was war das für eien Standort / Substrat?
Re: Bryum argenteum und Bryum sp?
Hallo Thomas,
dass war auch meine Vermutung. Beide wachsen in einem schottrigen Substrat an einer Landstraße. Ja, Syntrichia ruralis ist es bestimmt. Kann man die Überhaupt verwechseln? Ich finde die Art schon sehr markant.
dass war auch meine Vermutung. Beide wachsen in einem schottrigen Substrat an einer Landstraße. Ja, Syntrichia ruralis ist es bestimmt. Kann man die Überhaupt verwechseln? Ich finde die Art schon sehr markant.
Man darf vom Einzelnen nicht auf das Ganze schließen!
Re: Bryum argenteum und Bryum sp?
Hallo Arthur,
die Syntrichias sind nicht immer einfach.
Neben der häufigen Grundform von S. ruralis kommen auf Gemäuer o.ä. durchaus auch S. cacicolens und auch S. crinita (syn. S. intermedia, S. montana) vor. Die sind nicht immer leicht zu unterscheiden.
Beste Grüße
Thomas
die Syntrichias sind nicht immer einfach.
Neben der häufigen Grundform von S. ruralis kommen auf Gemäuer o.ä. durchaus auch S. cacicolens und auch S. crinita (syn. S. intermedia, S. montana) vor. Die sind nicht immer leicht zu unterscheiden.
Beste Grüße
Thomas
Re: Bryum argenteum und Bryum sp?
Oje, ich sehe schon die Moos-Taxonomie unterscheidet sich kaum von der Taxonomie der Hohen Pflanzen - Chaos.
Du meintest sicher Syntrichia calcicolens
Sind die beiden Verwechslungsarten wirklich so häufig?, puh.. dann muss ich mir die nochmal genau ansehen.
Du meintest sicher Syntrichia calcicolens

Sind die beiden Verwechslungsarten wirklich so häufig?, puh.. dann muss ich mir die nochmal genau ansehen.
Man darf vom Einzelnen nicht auf das Ganze schließen!